Energiediskurs (e-bok)
Format
E-bok
Filformat
PDF med Adobe-kryptering
Om Adobe-kryptering
PDF-böcker lämpar sig inte för läsning på små skärmar, t ex mobiler.
Nedladdning
Kan laddas ned under 24 månader, dock max 6 gånger.
Språk
Engelska
Antal sidor
270
Utgivningsdatum
2017-05-19
Förlag
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
ISBN
9783034325813
Energiediskurs (e-bok)

Energiediskurs E-bok

Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende

E-bok (Pdf, Drm),  Engelska, 2017-05-19
Finns även som
Visa alla 2 format & utgåvor
Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der offentlichen Aufmerksamkeit geruckt. Die Diskussion um die Energieproblematik tangiert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermassen. Fur die Umsetzung der Energiewende braucht es die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure und deren Austausch uber Energiethemen. Dabei stellt sich die Frage, wie Sprache in diesen Diskursen verwendet wird und welchen Einfluss Sprache und Kommunikation auf Meinungsbildung, Akzeptanz und Verhalten haben. Die Beitrge dieses Bandes beleuchten den Energiediskurs in der ffentlichen Kommunikation und gehen neben methodischen Fragestellungen konkreten Problemstellungen aus der Kommunikationspraxis nach: Wie knnen Energieunternehmen verstndlich mit ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren? Inwieweit kann die ffentlichkeit in die Behrdenkommunikation eingebunden werden? Wie beeinflussen Sprache und sprachliche Mittel die Energiedebatte? Welcher sprachlichen Einheiten bedient sich die Debatte? Allen Beitrgen gemeinsam ist der Fokus auf das Zusammenspiel von Sprache, Kommunikation und Interaktion sowie das Aufzeigen der Bedeutung angewandter Linguistik fr gesellschaftliche Vernderungsprozesse.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

  • Musterwandel ? Sortenwandel

    Hauser Stefan Hauser, Kleinberger Ulla Kleinberger, Roth Kersten Sven Roth

    Textmuster und Textsorten sind historisch gewachsene Einheiten der kommunikativen Praxis einer Gemeinschaft. Das Inventar typischer Formen der Kommunikation wird durch unterschiedliche Faktoren bestimmt, etwa durch sich andernde Interaktionsbedurf...

  • Sprachbasierte Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen

    Wagner Franc Wagner, Kleinberger Ulla Kleinberger

    Wie unterscheidet sich die Nutzung neuer Medien bei Kindern und Jugendlichen von derjenigen bei Erwachsenen? Im vorliegenden Band wird diese Frage aus zwei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Im ersten Teil steht die theoretische Beschreibu...