Nikolaj Ivanovic Bucharin (inbunden)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
576
Utgivningsdatum
2005-10-01
Förlag
Walter de Gruyter
Originalspråk
Russian
Illustratör/Fotograf
20 Schwarz-Weiß-Abbildungen
Illustrationer
20 Illustrations, black and white
Dimensioner
234 x 156 x 32 mm
Vikt
981 g
Antal komponenter
1
Komponenter
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783050041391
Nikolaj Ivanovic Bucharin (inbunden)

Nikolaj Ivanovic Bucharin

Bibliographie seiner Schriften und Korrespondenzen 1912-1938. Mit einem Anhang: Bucharins Karikaturen und Bucharin in der Karikatur

Inbunden, Tyska, 2005-10-01
1961
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Neben umfangreichen Studien, die ihn als Theoretiker ausweisen, publizierte Nikolaj Bucharin, seit der Gründung der Kommunistischen Internationale Mitglied des Exekutivkomitees, Chefredakteur der "Prawda", der Regierungszeitung "Iswestija" und Mitglied der Kommunistischen Akademie und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, regelmäßig in der Tagespresse. In der Sowjetunion und im Ausland hatte er als streitbarer und origineller Publizist einen Namen. Er wandte sich Fragen der Imperialismus-, Revolutions- und Staatstheorie, der Politischen Ökonomie des Sozialismus, der Philosophie, der Kultur- und Ideologietheorie zu. Nach seiner Ausschaltung aus dem politischen Leben der UdSSR im Jahre 1929 erschienen seine Artikel und Bücher nicht mehr regelmäßig, denn er galt als "Renegat und Abweichler". Dem Gefangenen des Parteiapparates war es bis zu seiner Verhaftung 1937 noch gestattet, auf dem Gebiet der Wissenschaftstheorie und -organisation zu arbeiten und sein Land auf Kongressen in Paris und London zu vertreten. Während der "Untersuchungshaft" im Inneren Gefängnis der Lubjanka verfaßte Bucharin, einer der Hauptangeklagten im 3. Moskauer Schauprozeß 1938 einen autobiographischen Roman, eine Abhandlung über den "Sozialismus und seine Kultur" und die "Philosophischen Arabesken". Das hier bibliographierte Lebenswerk umfaßt ca. 3.500 Titel und wird unter Einbeziehung des Bucharin-Fonds aus dem Russischen Staatsarchiv für Sozialpolitische Geschichte (RGASPI) nach Artikeln, monographischen Arbeiten sowie Bucharins Korrespondenz erstmals vollständig erschlossen. Zusätzlich sind mehr als 400 Hinweise auf Werkausgaben sowie Publikationen über Leben und Werk von Bucharin aus den Jahren 1988-2005 dokumentiert.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Nikolaj Ivanovic Bucharin
  2. +
  3. Schwedische traditionen

De som köpt den här boken har ofta också köpt Schwedische traditionen av Jan-Öjvind Swahn (inbunden).

Köp båda 2 för 2180 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Wladislaw Hedeler