Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit dem Autorenportrà t aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.Ein Auà enseiter als Held. Blinder Gehorsam in einem feudalistischen Staat. »Prinz Friedrich von Homburg« ist kontrovers. Bismarck befand, der Prinz sei »ein schwaches Rohr - mit seiner Todesfurcht«, eines preuà ischen Soldaten unwürdig. Die Nazis haben seine Unterwerfung unter das Gesetz als Sieg der Gnadenlosigkeit über die Gnade umgebogen. In den 1970er Jahren wird Kleist selbst zum Prinzen, der als Dichter »seine groà en Sehnsüchte und Wunschbilder gegen die herrschenden engen Lebensbedingungen durchsetzt und schlieà lich, wie im Wunder, ihre paradiesische Erfüllung erlebt« (Botho Strauà ).