Erstmals wird mit diesem Band eine wissenschaftlich fundierte bersicht ber das Gesamtwerk Johann Rists geboten, wobei zahlreiche neue Erkenntnisse zu Tage treten. Die Beitrge erkunden das Schaffen eines der fhrenden Literaten des deutschen Sprachraums der Frhen Neuzeit. Hierbei finden die geistliche und weltliche Dichtung genauso Beachtung wie die Dramatik, die Naturkunde, die Kasuallyrik, musik- und gesangbuchhistorische Aspekte, die Relevanz des Niederdeutschen, die politischen Diskurse bis hin zur druckgraphischen Ausstattung von Rists Publikationen. Besonderes Augenmerk gilt der Einbettung Rists in die gelehrten literarischen Netzwerke (Martin Opitz, Simon Dach, Andreas Tscherning, Sigmund von Birken u.a.) sowie der Wirkung von Rists Dichtung in Gesangbchern, auf der Bhne und in der Neolatinitt. Auf diese Weise werden wichtige Einsichten gewonnen, die dazu beitragen, das Profil eines in der Vielfalt seiner Interessen einzigartigen poeta doctus prziser zu bestimmen.