Johann Heinrich Lambert (1728?1777) galt schon den Zeitgenossen als Universalgenie von europà ischem Rang. Tatsà chlich forschte und publizierte Lambert als Mathematiker und Philosoph, und zwar vor allem zur Logik und Metaphysik, zur Erkenntnis- und Sprachtheorie, als Astronom und Physiker. Seinem Aufklà rungsverstà ndnis gemà à wirkte er nicht nur mit einer Vielzahl von Publikationen in die Wissenschaften, sondern als Popularphilosoph darüber hinaus auch in die sich ent- wickelnde Gesellschaft und den Staat der Aufklà rung hinein. Dass Lambert vor dem Hintergrund dieses Selbstverstà ndnisses als Aufklà rer auch Gedichte verfasste, überrascht dabei nicht. Der Band versammelt erstmals Studien zu allen Werkteilen des Berliner Gelehrten.