Dass insgemein die Archiven wie ein vergrabener Schatz verborgen liegen"e;, bedauert das Zedler'sche Universal-Lexikon 1732 und begrundet die mangelnde Auenwirksamkeit harsch mit dem Misstrauen der Obrigkeit bzw. der Faulheit der Archivare. Heute scheint sich in vielen Archiven ein anderer Umgang etabliert zu haben: Dinge, die lange Zeit verborgen waren, von Kostbarkeiten bis zu Kuriosa, werden verstarkt einer breiteren Offentlichkeit vorgestellt. Auch der Forschung erschlieen sich neue Zugange zu den Materialien. Der dritte Band der Reihe "e;Literatur und Archiv"e; wendet sich in einem ubergreifenden Dialog zwischen Fachwissenschaften und Praxis, Theorie und Management, Fragen der Zuganglichkeit, Reprasentation und Dissemination des institutionell verwahrten kulturellen Erbes zu.