Decolonizing Auschwitz? (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Engelska
Antal sidor
257
Utgivningsdatum
2021-09-20
Förlag
Walter de Gruyter
Illustrationer
Black & white illustrations
Dimensioner
234 x 156 x 15 mm
Vikt
404 g
Antal komponenter
1
Komponenter
459:B&W 6.14 x 9.21 in or 234 x 156 mm (Royal 8vo) Perfect Bound on Creme w/Matte Lam
ISBN
9783110763812
Decolonizing Auschwitz? (häftad)

Decolonizing Auschwitz?

Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung

Häftad,  Engelska, 2021-09-20
299
  • Skickas från oss inom 1-2 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Die Holocaustforschung ist in den vergangenen Jahren um Ansätze ergänzt worden, die als komparativ-postkolonial beschrieben werden können. Sie beschreiben die Geschichten von Kolonialismus und Nationalsozialismus als historisch und ideologisch eng miteinander verknüpft. Steffen Klävers untersucht in seiner Studie ausgewählte derartige Ansätze auf ihr heuristisches Potential und rekonstruiert ihre Argumentations- und Vorgehensweise kritisch.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Decolonizing Auschwitz?
  2. +
  3. The Dawn of Everything

De som köpt den här boken har ofta också köpt The Dawn of Everything av David Graeber, David Wengrow (häftad).

Köp båda 2 för 485 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Recensioner i media

"Wie konnte es geschehen, dass ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit (wieder) zu bagatellisieren oder sogar zu leugnen manchen als Mittel geeignet scheint, ein zweifelsohne von ihnen oder ihren Vorfahren erlittenes Unrecht zu thematisieren? Insofern wird man bei aller Unertrglichkeit solchen Vorgehens berlegen mssen, welche Versumnisse in der Tat gegeben sind. Eine erste Basis dafr kann diese Untersuchung sein, die auf das Problem jedenfalls nachdrcklich und materialreich verweist."Martin A. Hainz in: Literaturkritik (7.7.2019), https://literaturkritik.de/public/druckfassung_rez.php?rez_id=25830&p=6055

Övrig information

Steffen Klvers, Zentrum fr Antisemitismusforschung, Technische Universitt, Berlin.