"Jdinnen" - Literarische Weiblichkeitsentwrfe im 20. Jahrhundert (häftad)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
289
Utgivningsdatum
2022-09-20
Förlag
de Gruyter Oldenbourg
Illustratör/Fotograf
14 b, w
Illustrationer
5 Illustrations, color; 8 Illustrations, black and white
Dimensioner
234 x 156 x 18 mm
Vikt
586 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1452:Standard Color 6.14 x 9.21 in or 234 x 156 mm (Royal 8vo) Case Laminate on White w/Matte Lam
ISBN
9783110778793

"Jdinnen" - Literarische Weiblichkeitsentwrfe im 20. Jahrhundert

Inbunden,  Tyska, 2022-09-20
1677
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Im 19. und 20. Jahrhundert wurde die Literatur zum Verhandlungsort jüdischer Weiblichkeitsentwürfe, zu einem Experimentierraum, in dem zeitge nössische Diskurse über und anhand jüdischer Frauenfiguren ausgetragen und erprobt wurden. Es entstand eine Wechselwirkung zwischen literarischen Texten und der Wahrnehmung jüdischer Frauen, zwischen einer meist männlichen Perspektive und einem weiblich-jüdischen Selbstbild. Denn literarischen Weiblichkeitsentwürfen war zumeist ein Schreiben über (jüdische) Frauen inhärent. Weiblich(-jüdisches) Schreiben blieb eine Randerscheinung. Das gilt insbesondere für das 20. Jahrhundert: Die Pathologisierung von Frauen(-körpern) im Fin de Siècle wirkte nach und nahm Einfluss auf alle Lebensbereiche; für jüdische Frauen galt das durch eine Engführung von Antisemitismus und Misogynie in besonderer Weise. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen daher literarische Präsentationen jüdischer Frauen - jüdische Weiblichkeit als Paradigma männlicher Autorschaft.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. "Jdinnen" - Literarische Weiblichkeitsentwrfe im 20. Jahrhundert
  2. +
  3. Die Wand

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Wand av Marlen Haushofer (häftad).

Köp båda 2 för 1847 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Anna-Dorothea Ludewig

Övrig information

Anna-Dorothea Ludewig, Moses Mendelssohn Center Potsdam, Germany.