Eichendorffs Taugenichts ist zweifellos eine der bekanntesten und popularsten literarischen Figuren uberhaupt. Fur Fontane war er "e;nicht mehr und nicht weniger als eine Verkorperung des deutschen Gemuts"e; und damit ein Gegenentwurf zu allem, was man "e;preuisch"e; nennt. Dabei ist der Taugenichts durchaus nicht vor den Verlockungen des Philistertums gefeit, in dessen Bequemlichkeiten er es sich als Zolleinnehmer mit Pfeifchen und Schlafrock gemutlich macht. Dann aber zieht es ihn doch in ein musisch-freies Leben hinaus, einer schonen Frau und der urdeutschen Italiensehnsucht folgend, mittellos, aber traumerisch-fidel wird er zur Ikone des "e;romantischen"e; Deutschen. Text aus Reclams Universal-Bibliothek mit Seitenzhlung der gedruckten Ausgabe.