Max Weber-Studienausgabe (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
222
Utgivningsdatum
2009-06-08
Upplaga
Studienausgabe.
Förlag
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Medarbetare
Mommsen, Wolfgang J. (ed.), Meyer, Michael (ed.)
Antal komponenter
1
Komponenter
,
ISBN
9783161485169
Max Weber-Studienausgabe (häftad)

Max Weber-Studienausgabe

Band I/22,1: Wirtschaft und Gesellschaft. Gemeinschaften

Häftad Tyska, 2009-06-08
264
  • Skickas inom 5-8 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Die Max Weber-Studienausgabe (MWS) will die Schriften und Reden Max Webers auf der gesicherten Textgrundlage der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) allgemein zuganglich machen, unter Verzicht auf den editorischen Apparat. Dabei ist sie so angelegt, dass dem Benutzer der Ruckgriff auf die MWG jederzeit moeglich ist. Deshalb folgt die Studienausgabe in Textkonstitution und Anordnung der Texte durchgangig der MWG. Um dem Leser daruber hinaus das Aufsuchen von Fundstellen zu erleichtern, sind am Fuss jeder Seite die entsprechenden Seitenzahlen der MWG angegeben. Ausserdem wird auf die gangigen Ausgaben verwiesen, die bisher in der Sekundarliteratur gebrauchlich sind. Dieser Band prasentiert sieben nachgelassene Texte Max Webers zum Thema 'Gemeinschaften', die fur sein grosses unvollendet gebliebenes Werk 'Wirtschaft und Gesellschaft' bestimmt waren. An den ersten Text uber die Arten des Wirtschaftens schliessen sich Max Webers Ausfuhrungen uber die verschiedenen Gemeinschaftsformen an. Ausgehend von der Hausgemeinschaft als der 'urwuchsigsten' Form beschreibt Max Weber die Entwicklung uber Familie und Betrieb bis hin zu den ethnischen und politischen Gemeinschaften, gipfelnd in einer Kritik an der 'Idee der Nation'. Beigefugt sind ausserdem zwei unvollendete Texte uber die 'Marktgemeinschaft' und 'Klassen', 'Stande' und 'Parteien' sowie ein uberlieferter Gliederungsentwurf zum Thema 'Kriegerstande'. Fur die Gemeinschaftsformen verneint Max Weber eine Zwangslaufigkeit der Entwicklung und wendet sich damit gegen die zeitgenoessisch sehr einflussreiche Theorie einer teleologischen 'Stufenfolge' der Menschheitsgeschichte. Diese wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrunde werden in der Einleitung herausgearbeitet und zugleich mit der Werkbiographie verknupft, so dass ein Bogen von Max Webers fruhen nationaloekonomischen Vorlesungen bis hin zu seinem soziologischen Hauptwerk geschlagen wird.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Max Weber-Studienausgabe
  2. +
  3. Der Graf von Monte Christo

De som köpt den här boken har ofta också köpt Der Graf von Monte Christo av Alexandre Dumas (häftad).

Köp båda 2 för 393 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationaloekonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Goettingen; 1889 Promotion uber die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift uber Roemische Agrargeschichte; Ordinarius fur Nationaloekonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv fur Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriss der Sozialoekonomik; umfassende Beitrage zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schliesslich Professor fur Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationaloekonomie in Munchen (ab 1919); gestorben 1920 in Munchen. (1930-2004)1968-96 Professor fur Mittlere und Neuere Geschichte an der Universitat Dusseldorf; 1977-85 Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London; 1988-92 Vorsitzender des Verbandes der Historiker Deutschlands; 1976-2004 Mitherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe. Geboren 1965; Studium der Geschichte und Philosophie in Dusseldorf, 1998 Promotion zum Dr. phil.; seit 1991 Mitarbeiter der Max Weber-Gesamtausgabe.