Alexandria (inbunden)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
588
Utgivningsdatum
2013-09-25
Förlag
Mohr Siebeck
Medarbetare
Albrecht, Felix (ed.), Feldmeier, Reinhard (ed.), Georges, Tobias (ed.), Kaden, Manuel (ed.), Martsch, Christoph (ed.)
Dimensioner
220 x 165 x 40 mm
Vikt
1009 g
Antal komponenter
1
ISSN
2196-9264
ISBN
9783161516733

Alexandria

Inbunden,  Tyska, 2013-09-25
3074
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Alexandria war die bedeutendste geistige Metropole der hellenistisch-rmischen Welt und zugleich ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Von Alexander dem Groen als hellenistische Stadt gegrndet und gleichwohl auch durch die gyptische Kultur geprgt, war sie Heimsttte namhafter Kulte, besonders des Isis- und des Serapiskultes. Aufgrund der starken jdischen Prsenz spielte die Stadt auch fr die Geschichte des Judentums und seine Hellenisierung von der bersetzung des Alten Testaments ins Griechische bis hin zu dem Religionsphilosophen Philo eine herausragende Rolle, und wurde wohl gerade auch deshalb fr die frhen Christen und ihre Theologie mit Denkern wie Klemens und Origenes zum ersten Zentrum von exegetischer und systematischer Wissenschaft. Zugleich war Alexandria seit der frhen Ptolemerzeit die bedeutendste Sttte antiker Wissenschaft und Bildung, wobei gleichermaen Naturwissenschaften und Technik wie die Philologie in Blte standen. Im Zusammenhang mit letzterer wurde die Stadt in der rmischen Kaiserzeit dann auch zum neuen Zentrum der platonischen Philosophie.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften zu Gttingen und Assistent am Lehrstuhl fr Neues Testament in Gttingen. Geboren 1952; Promotion und Habilitation in Tbingen; Pfarrer der bayerischen Landeskirche; 1992-95 Professur in Koblenz; 1995-2002 Professur in Bayreuth; seit 2002 Professor fr Neues Testament in Gttingen; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Gttingen. Geboren 1972; 1992-99 Studium der Ev. Theologie; 1999-2002 Vikariat; 2002 Ordination; 2004 Promotion; 2009-15 Juniorprofessor am Zentrum EDRIS der Georg-August-Universitt Gttingen; 2010 Habilitation; seit 2015 ordentlicher Professor fr Geschichte des Christentums und seiner interreligisen Beziehungen an der Theologischen Fakultt der Georg-August-Universitt Gttingen.