Gut und Bse in Mensch und Welt (häftad)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
245
Utgivningsdatum
2013-09-18
Förlag
Mohr Siebeck
Medarbetare
Nesselrath, Heinz-Günther (ed.), Wilk, Florian (ed.)
Dimensioner
176 x 247 x 177 mm
Vikt
615 g
Antal komponenter
1
ISSN
1869-0513
ISBN
9783161525742

Gut und Bse in Mensch und Welt

Philosophische und religise Konzeptionen vom Alten Orient bis zum frhen Islam

Inbunden,  Tyska, 2013-09-18
1875
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Die Frage nach Herkunft und Wirklichkeit des Guten und des Bsen sowie nach ihrem Verhltnis zueinander hat in der Philosophie- und Religionsgeschichte von Anfang an eine zentrale Rolle gespielt. Ihre Beantwortung hatte entscheidenden Einfluss darauf, wie man Welt und Kultur, Mensch und Ethik in der Beziehung zu Gott bzw. den Gttern wahrnahm. Die Beitrge des Konferenzbandes stellen dar, welche Auffassungen hierzu in Altertum und Antike entwickelt wurden. Dabei reicht der Bogen von den frhen Literaturen aus gypten und Mesopotamien, Iran und Griechenland ber biblische, qumranische und antik-christliche Texte bis zu dem Werk Manis und dem Koran. So vermittelt der Band einen reprsentativen Eindruck von den Antworten der alten Welt auf eine Lebensfrage der Menschheit. Mit Beitrgen von: Wilhelm Blmer, Devorah Dimant, Jan Dochhorn, Therese Fuhrer, Philip Kreyenbroek, Catherine Mittermeyer, Angelika Neuwirth, Bernd Schipper, Konrad Schmid, Markus Stein, Martin Tamcke, Ulrich Volp
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Geboren 1957; 1976-81 Studium der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte an der Universitt zu Kln; 1981 Promotion; 1987 Habilitation; 1992-2001 vollamtlicher Professor fr Klass. Philologie an der Universitt Bern; seit 2001 Universittsprofessor fr Klass. Philologie an der Georg-August-Universitt Gttingen. Geboren 1961; 1981-88 Studium der Ev. Theologie in Gttingen und St. Andrews; 1996 Promotion und 2001 Habilitation an der Theologischen Fakultt der Friedrich-Schiller-Universitt Jena; seit 2003 Professor fr Neues Testament an der Theologischen Fakultt der Georg-August-Universitt Gttingen.