Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft (inbunden)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
391
Utgivningsdatum
2013-10-23
Upplaga
1. Auflage.
Förlag
Mohr Siebeck
Antal komponenter
1
ISSN
0934-0955
ISBN
9783161527548

Richter in der nationalsozialistischen Kriegsgesellschaft

Beruflicher und privater Alltag von Richtern des Oberlandesgerichtsbezirks Kln, 1939-1945

Häftad,  Tyska, 2013-10-23
1719
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Der berufliche und private Alltag von Richtern des Klner Oberlandesgerichtsbezirks zwischen 1939 und 1945 steht im Zentrum dieser alltagsgeschichtlichen Studie. Barbara Manthe untersucht, wie die Justizbeamten im Bombenkrieg ihren Arbeitsalltag organisierten, und fragt, inwiefern die Richter an den Amts- und Landgerichten nationalsozialistische Vorstellungen von "Volksgemeinschaft" umsetzten. Die Autorin beleuchtet Kooperationen und Konflikte einzelner Richter mit anderen Akteuren des Regimes und analysiert erstmals die Ttigkeit von Richtern des Klner OLG-Bezirks im besetzten Polen. Die Untersuchung, was Bombenkrieg und Mangelwirtschaft fr die privaten Lebensverhltnisse der Richter bedeuteten, wirft Licht auf den bislang kaum erforschten Alltag des Brgertums im Zweiten Weltkrieg.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Barbara Manthe

  • Antisemitismus und Rassismus

    Christina Morina, Stefanie Schuler-Springorum, Teresa Koloma Beck, Max Czollek, Barbara Manthe

  • Stereotypes and Violence

    Oliver Betts, Andrew Fuyarchuk, Biba Hadziavdic, Hilde Hoffmann, Barbara Manthe

    Stereotypes are dangerous, especially when they are used by demagogues. Slogans, which remind the historian of darker times in human history, however, reappear again in a growing number. As companions of the rise of right wing forces in Europe the...

Övrig information

Geboren 1980; Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universitt zu Kln; 2012 Promotion; derzeit in der Politischen Bildungsarbeit ttig.