Menschwerdung (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
434
Utgivningsdatum
2018-04-04
Förlag
Mohr Siebeck
Dimensioner
25 x 236 x 154 mm
Vikt
653 g
Antal komponenter
1
Komponenter
,
ISSN
2191-7426
ISBN
9783161557767

Menschwerdung

Häftad,  Tyska, 2018-04-04
673
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Menschwerdung ist Tat der Liebe Gottes in einer Wirklichkeit, die geprgt ist von der Rebellion des Geschpfes gegen den Schpfer. Reinhard Feldmeier und Hermann Spieckermann gehen den vielfltigen Gestaltwerdungen dieses Grundkonflikts zwischen Gott und seinem Ebenbild nach. Die alttestamentlichen Schriften erwarten dessen berwindung immer weniger von den etablierten Mittlern, sondern setzen zunehmend auf neue Gestalten der Gottesnhe. Diese Spurensuche im Alten Testament folgt der den Schriften eigenen Dynamik und ist nicht ferngesteuert durch den Bezug auf das neutestamentliche Zeugnis. So kommen die Hoffnungsentwrfe des Alten Testaments in ihrer Diversitt zur Sprache. Die Gegenwart Gottes in Jesus Christus wird dann in den Zeugnissen des Neuen Testaments im Gesprch mit den jdischen Schriften und in Auseinandersetzung mit der hellenistisch-rmischen Welt auf hchst unterschiedliche Weise gedeutet, gipfelnd im Theologumenon der Menschwerdung. Diese hat auch unmittelbare Folgen fr die Daseins- und Handlungsorientierung des Menschen. Ging nach dem Mythos des Sndenfalls das Paradies verloren, weil der Mensch sein wollte wie Gott, wird den von Gott in Christus mit sich Vershnten zugetraut und zugemutet, in Entsprechung zu dem vom Himmelsthron herabgekommenen Vater zu Gottes Kindern zu werden. So zielt die Menschwerdung Gottes auf die Menschwerdung des Menschen.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Geboren 1952; Promotion und Habilitation in Tbingen; Pfarrer der bayerischen Landeskirche; 1992-95 Professur in Koblenz; 1995-2002 Professur in Bayreuth; seit 2002 Professor fr Neues Testament in Gttingen; Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Gttingen. Geboren 1950; 1969-75 Studium der Ev. Theologie und Altorientalistik in Mnster und Gttingen; 1982 Promotion; 1987 Habilitation; 1989-92 Professor fr Altes Testament und altorientalische Religionsgeschichte in Zrich, 1992-99 in Hamburg; seit 1999 Professor fr Altes Testament in Gttingen.