Der Terrorist als Feind? (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
294
Utgivningsdatum
2020-01-17
Upplaga
1. Auflage
Förlag
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Medarbetare
Kulick, Andreas (ed.), Goldhammer, Michael (ed.)
Dimensioner
234 x 155 x 18 mm
Vikt
499 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783161589829
Der Terrorist als Feind? (häftad)

Der Terrorist als Feind?

Personalisierung im Polizei- und Voelkerrecht

Häftad Tyska, 2020-01-17
847
  • Skickas inom 5-8 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Im Rechtsstaat bekampft die Polizei Gefahren, keine Menschen. Fur den Menschen interessiert sich das Recht erst, wenn man ihm Gefahren zurechnen kann. Nicht Freund und Feind sind daher die Kategorien des Rechtsstaats, sondern Stoerer und Nichtstoerer. Es liegt jedoch im Wesen des Terrorismus, dass Tater unvermittelt Anschlage ungeheuren Ausmasses ausfuhren koennen. Die Schwierigkeit, dies in Begriffen der Gefahr zu fassen, legt es nahe, an die Person des Terroristen anzuknupfen. Das internationale Recht ringt mit dieser Strategie schon langer ("enemy combatants" etc.). Bewegt sich der Rechtsstaat also dorthin, wo das Voelkerrecht schon ist und bestatigt damit ein unausgesprochenes Freund-Feind-Denken? Die Beitrage dieses Bandes stellen sich den Personalisierungstendenzen heutiger Sicherheitspolitik. Sie identifizieren die "Personalisierung" als Problem und mahnen sie zugleich als Ausgangspunkt einer konstruktiven Loesung an.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Der Terrorist als Feind?
  2. +
  3. Die Tyrannei Der Werte

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Tyrannei Der Werte av Carl Schmitt (häftad).

Köp båda 2 för 1095 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg i.Br., Genf, Berlin (HU) und New York (NYU); 2011 Promotion; 2019 Habilitation; seit 2019 Lehrstuhlvertreter an den Universitaten Koeln, Goettingen, Heidelberg und Marburg. Geboren 1978; Bankfachwirt; Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth; 2007 Erstes Juristisches Staatsexamen; Promotionsstudium im DFG Graduiertenkolleg "Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit"; 2011 Promotion; Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Bamberg; 2012 Zweites Juristisches Staatsexamen; Masterstudium an der University of Michigan Law School; 2018 Habilitation (Bayreuth); bis 2019 Akad. Rat a.Z. an der Universitat Bayreuth; im WS 2020/2021 Lehrstuhlvertreter an der Universitat Munster.