Hannah Arendts politische Theorie sucht in Aussagekraft, Bedeutung und Rezeptionsgeschichte ihresgleichen. Seit ihrer Lebenszeit ist ihr Denken und Werk zentraler Referenzpunkt fur mannigfache akademische Disziplinen und findet grotes offentliches Interesse. Gisela Riescher und Astrid Hhnlein erffnen einen leicht verstndlichen und umfassenden Zugang zu Leben und Werk Arendts. Dabei wird Arendts Denken eingebettet in die Gesprchs-, Erfahrungs-, Lektre- und Wissenskonstellationen ihrer Werke - gem ihrem Selbstverstndnis: "e;Ich will verstehen. Und wenn andere Menschen verstehen - im selben Sinne, wie ich verstanden habe -, dann gibt mir das eine Befriedigung wie ein Heimatgefhl"e;. Briefe, Interviews und Lebensstationen verknpfen sich mit Arendts groen Werken und werfen neue Schlaglichter auf ihr Denken.