Lebensqualitat Und Geistige Behinderung: Theorien, Diagnostik, Konzepte (häftad)
Format
Häftad (Trade Paper)
Språk
Tyska
Antal sidor
247
Utgivningsdatum
2022-04-01
Förlag
Kohlhammer
Medarbetare
Dworschak, Wolfgang/Froschauer, Heide/Hammann, Torsten
Illustratör/Fotograf
8 Tabellen 10 Abbildungen
Illustrationer
10 Abbildungen, 8 Tabellen
Dimensioner
17 x 230 x 154 mm
Vikt
2901 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783170415126

Lebensqualitat Und Geistige Behinderung: Theorien, Diagnostik, Konzepte

Häftad,  Tyska, 2022-04-01
439
  • Skickas från oss inom 3-6 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Der Band beschäftigt sich mit dem Konzept der Lebensqualität bei Menschen mit geistiger Behinderung. Er zeichnet die Entwicklung dieses Konzepts nach und gibt einen profunden Überblick zum aktuellen Stand der nationalen, aber auch internationalen Forschung und Praxis. Zunächst geht es um die Relevanz von Lebensqualität in Kernbereichen der Pädagogik (Selbstbestimmung, Kommunikation und soziale Integration). Daran anschließend wird der Einfluss von Lebensqualität auf unterschiedliche Lebensbereiche und Aufgabenfelder verdeutlicht. Die Bedeutung des Konzeptes für Menschen im autistischen Spektrum mit kognitiver Beeinträchtigung und Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung bildet einen Schwerpunkt.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Lebensqualitat Und Geistige Behinderung: Theorien, Diagnostik, Konzepte
  2. +
  3. Lieblosigkeit Macht Krank: Was Unsere Selbstheilungskrafte Starkt Und Wie Wir Endlich Gesunder Und Glucklicher Werden

De som köpt den här boken har ofta också köpt Lieblosigkeit Macht Krank: Was Unsere Selbsthei... av Gerald Huther (inbunden).

Köp båda 2 för 655 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Peter Zentel

  • Lebensqualitÿt und geistige Behinderung

    Peter Zentel, Wolfgang Dworschak, Heide Froschauer, Torsten Hammann, Noemi Heister

    Der Band beschÿftigt sich mit dem Konzept der Lebensqualitÿt bei Menschen mit geistiger Behinderung. Er zeichnet die Entwicklung dieses Konzepts nach und gibt einen profunden ÿberblick zum aktuellen Stand der nationalen, aber auch international...

  • Förderdiagnostik mit Kindern und Jugendlichen mit schwerster Beeinträchtigung

    Holger Schäfer, Peter Zentel, Roman Manser, Andreas Fröhlich

    Die "Förderdiagnostik mit Kindern und Jugendlichen mit schwerster Beeinträchtigung" möchte den Kolleginnen und Kollegen in der Praxis (in der Frühförderung und Kindertageseinrichtungen wie auch in Schulen, ggf. auch in Tagesförderstätten...