Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
367
Utgivningsdatum
1979-06-01
Förlag
Springer Verlag GmbH
Medarbetare
Mÿ¿½Ller, L. (red.)
Illustrationer
IV, 367 S.
Dimensioner
244 x 170 x 20 mm
Vikt
590 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783211815489
Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures (häftad)

Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures

Vortrage des 27. Geomechanik-Kolloquiums der OEsterreichischen Gesellschaft fur Geomechanik / Contributions to the 27th Geomechanical Colloquium of the Austrian Society for Geomechanics

Häftad, Tyska, 1979-06-01
771
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Akropolis-Hiigels von Athen sowie zwei Filme iiber die Arbeitsdurchfiihrung bei den Stollenbauten des Pfaffensteiner Tunnels bei Regensburg und des Arlberg-Stragentunnels. Das Kolloquium war von rund 760 Teilnehmern aus 22 Landern besucht. F. Pacher Rock Mechanics Rock Mechanics, Supp!. 8, 3-27 (1979) Felsmechanik Mecanique des Roches (c) by Springer-Verlag 1979 Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue Osterreichische Tunnelbauweise (NOT) Von H. Duddeck Mit 15 Abbildungen" Zusammenfassung - Summary Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue Osterreichische Tunnelbauweise (NOT). Diese Bauweise beruht im wesentlichen auf dem Konzept, das umliegende Gebirge zur Aufnahme der durch den Tunnel verursachten Krafteumlagerung mog- lichst optimal heranzuziehen oder es entsprechend zu ertiichtigen. Trotz der fiir diese Bauweise unabdingbaren In-situ-Messungen zur Kontrolle der Standsicherheit sind fiir Vorplanung, Ausschreibung und Bearbeitung des Entwurfs Berechnungsmodelle erforderlich, die die Tragfahigkeit voraussagen. Da nichts so praxisnah ist wie eine zutreffende Theorie, steht der Tunnelbau- ingenieur vor der Aufgabe, die fiir die NOT charakteristischen Grundsatze in ein zutreffendes Entwurfsmodell zu iibersetzen. Aus der Reflexion iiber die grundsatz- lichen Ziele eines die Erfahrungen und die Messungen erganzenden rechnerischen Standsicherheitsnachweises lassen sich die Anforderungen an ein solches Berechnungs- modell ableiten. Dabei muB u. a. auch zwischen Gebrauchszustand (was gemessen werden kann) und Grenztragfahigkeitszustand (was in-situ nicht gemessen werden kann) unterschieden werden.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Berechnung, Erkundung und Entwurf von Tunneln und Felsbauwerken / Computation, Exploration and Design of Tunnels and Rock Structures
  2. +
  3. Die Orchideen Ölands

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Orchideen Ölands av Henrik Karlsson, Emma Tinnert (inbunden).

Köp båda 2 för 981 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av L Muller

  • Persistent Piracy

    S Amirel, L Muller, Stefan Ekloef Amirell

    Spanning from the Caribbean to East Asia and covering almost 3,000 years of history, from Classical Antiquity to the eve of the twenty-first century, Persistent Piracy is an important contribution to the history of the state formation as well as t...

  • Comparing Mass Media in Established Democracies

    L Muller

    This book examines the contribution of mass media to modern democracies, in comparative perspective. Part I deals with the conceptualization and implementation of a systematic framework to assess democratic media performance, both in terms of medi...

Innehållsförteckning

- Index - Table des matieres.- Geleitwort.- Zu den Berechnungsmodellen fur die Neue OEsterreichische Tunnelbauweise (NOET) / On Design Models for the NATM.- Zusammenhang zwischen elektronischer Berechnung und Messung. Stand der Entwicklung fur seichtliegende Tunnel / Relation Between Measurement and Electronic Calculation. Level of Development.- Kritische Betrachtung der Anwendungsmoeglichkeit ten von Finite-Element-Berechnungen im Felshohlraumbau / Critical Consideration on the Possibilities of Applying the Finite Element Calculations in Rock Excavation Engineering.- Beitrag zur Berechnung und Optimierung von Felsankern im Tunnelbau / Contribution to the Calculation and Optimization of Rock Anchors in Tunnelling.- Zum Entwurf von Tunneln mit grossem Ausbruchquerschnitt / On the Design of Tunnels With Large Full Section.- Einige bodenmechanische UEberlegungen zur Neuen OEsterreichischen Tunnelbauweise aufgrund der Erfahrungen beim Bau der beiden Wiltener Tunnel / Some Soil-Mechanical Considerations Regarding the New Austrian Tunnelling Method, Based on Experiences of the Construction of the Two Wilten Tunnels (Tyrol).- Entwicklungen der geotechnischen Messungen fur den Hohlraumbau / Developments of Geotechnical Measurements for Underground Engineering.- Baugeologische Erfahrungen mit Erkundungsstollen bei der Projektierung und dem Bau grosser Strassentunnels / Engineering-Geological Experiences With Exploratory Galleries in the Planning and Construction of Large Road Tunnels.- Sondierstollen mit Probestrecken fur den Engelberg-Basistunnel der Autobahn Heilbronn-Stuttgart / Exploratory Gallery With Test Enlargement Hall for the Engelberg Base Tunnel of the Motorway Heilbronn-Stuttgart.- Geotechnische Auswertung des Richtstollens fur den Vollausbruch am Beispiel Pfandertunnel / Geotechnical Evaluation of the Exploratory Gallery for Excavation of the Pfander Road Tunnel.- Grosse Querschnitte in nicht standfestem Gebirge / Large Profiles in Unstable Rock Mass.- Zum Bruchmechanismus von Bergfesten bei dynamischer Beanspruchung / On the Fracture Mechanism of Pillars Under Dynamic Loading.- Erfahrungen im jugoslawischen Druckstollenbau / Experiences in Yugoslav Pressure-Tunnel Construction.- Bau einer Prototyp-Kavernenanlage im ehemaligen Stein-Salzbergwerk ASSE zur Durchfuhrung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben auf dem Gebiet der Endlagerung radioaktiver Abfallstoffe / Construction of a Prototype-Cavern in the Decommissioned ASSE Salt-Mine in Support of R & D-Efforts in the Field of Storage of Radioactive Wastes.- Der Bau des Wiener Donaudukers und seine geotechnischen Probleme / The Construction of the Vienna Danube Sag Pipe and Its Technical Problems.- Richtlinien fur die Tunnelprojektierung / Standards for Tunnel Design.- OENORM B 4455 - "Vorgespannte Anker fur Locker- und Festgesteine" / OENORM B 4455 - "Prestressed Anchors in Soft Soil and Rock".- Boeschungsstabilitat mit ebenen, keilfoermigen und polygonalen Gleitflachen / Slope Stability for Planar, Polygonal, and Wedge-Shaped Failure Surfaces.- Der Akropolishugel von Athen. Eine felsmechanische Beurteilung seines derzeitigen Zustandes und generelle Sanierungsmassnahmen / The Akropolis Hill of Athens. A Rock Mechanical Assessment of Its Present Condition and General Rehabilitation Measures.- Tunnelbau und Talzuschub / Valley Creep and Tunnel Construction.- Field Measurement and Consideration on Deformability of the Izumi Layers / In-situ-Messungen und Auswertung von Verformungsbeobachtungen im Izumi-Schichtkomplex.