Soziologische Theorie und Empirie (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
519
Utgivningsdatum
2011-12-30
Upplaga
Softcover reprint of the original 1st ed. 1997
Förlag
Springer-Verlag
Originalspråk
German
Medarbetare
Friedrichs, Jürgen (ed.), Mayer, Karl Ulrich (ed.), Schluchter, Wolfgang (ed.)
Illustrationer
X, 519 S.
Dimensioner
232 x 162 x 35 mm
Vikt
787 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783322803559

Soziologische Theorie und Empirie

Häftad,  Tyska, 2011-12-30
476
  • Skickas från oss inom 10-15 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Die 'Kolner Zeitschrift fur Soziologie und Sozialpsychologie' ist seit fast 50 Jahren eine der fuhrenden Fachzeitschriften der Sozialwissenschaften. In diesem Band wird eine Auswahl bedeutender Aufsatze der vergangenen Jahre vorgelegt. In den Beitragen zu den Grundlagen der Soziologie, zu den Klassikern des Faches, zu historischen und empirischen Analysen und zur Stellung der Soziologie in der Gesellschaft werden noch einmal die grosse Themenvielfalt und das Reflexionsniveau dieser Zeitschrift vor Augen gefuhrt.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Soziologische Theorie und Empirie
  2. +
  3. Propaganda als Waffe

De som köpt den här boken har ofta också köpt Propaganda als Waffe av Willi Mnzenberg (häftad).

Köp båda 2 för 625 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Dr. Jrgen Friedrichs ist Professor am Forschungsinstitut fr Soziologie der Universitt Kln. Dr. Karl Ulrich Mayer ist Direktor am MPI fr Bildungsforschung in Berlin. Dr. Wolfgang Schlchter ist Professor fr Soziologie an der Universitt Heidelberg.

Innehållsförteckning

I. Auseinandersetzungen ber die Grundlagen der Soziologie.- ber einige Theorie-Begriffe in der deutschen Soziologie der Gegenwart..- Funktion und Kausalitt.- Struktur und Funktion. Talcott Parsons und die Entwicklung der soziologischen Theorie.- II. Klassikerinterpretationen.- Emile Durkheim 18581917.- Das Werk Max Webers: Methodologie und Sozialwissenschaften.- III. Historische Untersuchungen.- Wandlungen der Machtbalance zwischen den Geschlechtern.- Zur Soziologie der Beichte und anderer Formen institutionalisierter Bekenntnisse: Selbstthematisierung und Zivilisationsproze.- Arbeitslosigkeit und Nationalsozialismus.- IV. Theoretisch empirische Analysen.- Versorgungsklassen im Wohlfahrtsstaat.- Berufsstruktureller Wandel und soziale Ungleichheit.- Knnen Befragte lgen?.- Die Institutionalisierung des Lebenslaufs.- Nichteheliche Lebensgemeinschaften. Eine Mglichkeit zur Vernderung des Geschlechterverhltnisses?.- Bildungsungleichheit im sozialen Wandel.- Sozialstruktur und soziale Schichtung in einer Kleinstadt mit heterogener Bevlkerung.- Vom Nutzen entfernter Bekannter.- Kooperativer Kapitalismus.- V. Die Stellung der Soziologie in der Gesellschaft.- Soziologie in der Eremitage?.- Kritik als Beruf. Zur Soziologie der Intellektuellen.