Marketinginformatik (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
134
Utgivningsdatum
1991-01-01
Upplaga
1991 ed.
Förlag
Gabler
Illustrationer
134 S.
Dimensioner
244 x 170 x 8 mm
Vikt
236 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783409133838
Marketinginformatik (häftad)

Marketinginformatik

Grundlagen und Perspektiven der Computerintegration

Häftad,  Tyska, 1991-01-01
813

Just nu 10% rabatt på allt! Använd kod SEP23

Gäller t.o.m. 28 september 2023. Villkor

  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Dieses Buch richtet sich an Marketingmanager und Studenten des Marketing, die ein grundlegendes Verstandnis fiir moderne Informations- und Kommunikations- technologien und deren Anwendungen im Marketing entwickeln wollen. Mit der zunehmenden Computerisierung im Marketing sind viele Manager iiberfordert, es fehlt an grundlegenden Kenntnissen iiber die verwendeten Tech- nologien. Das vorliegende Buch solI diese Kenntnisse zur Verfiigung stellen. Es entstand geleitet von Uberlegungen iiber die zukiinftige Computerintegration im Marketing, die im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Technischen Universitat Berlin (Lehrstuhl Professor Dr. Volker Trommsdorff) durch- gefiihrt wird. Ausgehend von einem Modell und einem Szenario des computerinte- grierten Marketing der Zukunft werden auch Konzepte zum computergestiitzten Marketingcurriculum entwickelt. Dieses Buch schafft hierfiir eine technikbezogene Grundlage. Es ist daher kein Marketinglehrbuch, sondern ein technisches Lehrbuch. Es ist auch kein Nachschlagewerk und kein umfangreiches Informatiklehrbuch, das aIle Einzelheiten jeglicher Informations- oder Kommunikationstechnologie darlegt. Es ist vielmehr eine kurz gehaltene DarsteIlung von Zusammenhangen und ausgewahlten Grundlagen, die dem Marketingmanager den heute notwendigen Uberblick und das Verstandnis fiir die neue Materie erleichtern solI. Durch den Bezug zur Verwendung im Marketing unterscheidet sich dieses Buch von allgemeingiiltigen Informatiklehrbiichern. Das notwendige computertechnische Wissen eines Marketingmanagers wird hier eingegrenzt. Der Text ist mit vielen Quellenangaben und umfangreichen Literaturhinweisen ausgestattet. So wird es dem Leser in jedem Themenbereich ermoglicht, den grundlegenden Uberblick anhand der genannten Literatur zu vertiefen. Es ist in dies em Sinne auch eine Grundlage fur eine erganzende Lehrveranstaltung im Marketingcurriculum an Universitaten und Fach- hochschulen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Marketinginformatik
  2. +
  3. Die Deutschen - Wir Deutsche

De som köpt den här boken har ofta också köpt Die Deutschen - Wir Deutsche av Sylvia Schroll-Machl (häftad).

Köp båda 2 för 1286 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Joern-Axel Meyer

  • Visualisierung von Informationen

    Joern-Axel Meyer

    Im Management kommt es darauf an, Informationen so zu vermitteln, dass sie zum erwunschten Erfolg fuhren. Bildliche Informationen werden erfahrungsgemass schneller und vollstandiger aufgenommen und verarbeitet als Texte, Zahlen oder akustische Inf...

  • Visualisierung im Management

    Joern-Axel Meyer

    Nichts kann der Mensch besser erfassen und erinnern als Bilder. Dieses Buch gibt einen vollstndigen berblick ber die Forschungsergebnisse zur Visualisierung von Informationen und deren Regeln.

Innehållsförteckning

1 Einfuhrung.- 2 Hardware.- 2.1 UEberblick.- 2.2 Prozessrechnertechnologie.- 2.2.1 Bestandteile.- 2.2.2 Miniaturisierung.- 2.2.3 Die "Von-Neumann"-Prozessor-Architektur.- 2.2.4 UEberblick uber Rechnerarchitekturen.- 2.2.5 Parallelprocessing.- 2.3 Datenerfassung und -eingabe.- 2.3.1 UEberblick.- 2.3.2 Marketingsicht.- 2.3.3 Informatiksicht.- 2.3.4 Verbindung der Begriffswelten.- 2.3.5 Dateneingabe.- 2.4 Datenspeicherung.- 2.4.1 UEberblick.- 2.4.2 Interne Speicher.- 2.4.3 Platten- und Bandspeicher.- 2.4.4 Weitere Entwicklungen.- 2.5 Datentransport.- 2.5.1 UEberblick.- 2.5.2 DVA-interne Datentransporte.- 2.5.2.1 Das Bus-Prinzip.- 2.5.2.2 Leistungskennzeichen.- 2.5.2.3 Die Bedeutung der Busse fur die Gesamt-DVA.- 2.5.3 Local Area Networks.- 2.5.3.1 Definition, Abgrenzung und Entwicklungen.- 2.5.3.2 Bestandteile und Architektur.- 2.5.4 Wide Area Networks.- 2.5.4.1 WANs als Trager der Telekommunikation.- 2.5.4.2 Telekommunikationsdienste.- 2.5.4.3 ISDN und Breitbandnetze.- 2.6 Datenausgabe.- 2.6.1 Bildschirmausgabe.- 2.6.2 Druckausgabe.- 3 Software.- 3.1 UEberblick und Grundbegriffe.- 3.2 Oberflachen und Entwicklungsumgebungen.- 3.3 Systeme zur Auswertung von Daten.- 3.3.1 Tabellenkalkulationsysteme.- 3.3.2 Statistiksoftware.- 3.3.3 Integrierte Pakete.- 3.4 Systeme zur Verarbeitung von Graphik.- 3.4.1 UEberblick.- 3.4.2 Mal- und Zeichenprogramme.- 3.4.3 Geschaftsgraphik-Systeme.- 3.4.4 Desktop Publishing Systeme.- 3.4.5 Animationssysteme fur Filmprasentationen und Interaktive elektronische Systeme.- 3.4.6 CAD-Systeme.- 3.4.7 Scanningsysteme.- 3.5 Datenbanken.- 3.5.1 UEberblick.- 3.5.2 Datenbanktechnik.- 3.5.3 Datenbankanwendungen.- 4 Kunstliche Intelligenz.- 4.1 UEberblick.- 4.2 Bilderkennung.- 4.2.1 UEberblick und Durchfuhrung.- 4.2.2 Anwendung und Stand der Technik.- 4.3 Sprachverarbeitung.- 4.3.1 UEberblick.- 4.3.2 Spracherzeugung.- 4.3.3 Sprachverstehen.- 4.4 Expertensysteme.- 4.4.1 Definition und Charakteristiken.- 4.4.2 Abgrenzung zu anderen KI-Systemen.- 4.4.3 Abgrenzung zu anderen computerbasierten Informationssystemen.- 4.4.4 Architektur und Methodik der Expertensysteme.- 4.4.5 Historie und heutiger Stand.- 4.4.6 Anwendungen und Perspektiven.- Abkurzungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.