Enzyklopdie jdischer Geschichte und Kultur (häftad)
Fler böcker inom
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Engelska
Antal sidor
517
Utgivningsdatum
2011-06-15
Upplaga
6 Karten; Leinen mit Prgung
Förlag
J.B. Metzler
Medarbetare
Diner, Dan (ed.)
Illustratör/Fotograf
77 schwarz-weiße Abbildungen 6 Karten
Illustrationer
XXXIII, 517 S.
Dimensioner
279 x 210 x 202 mm
Vikt
1529 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Hardback
ISBN
9783476025012

Enzyklopdie jdischer Geschichte und Kultur

Band 1: ACl

Inbunden,  Engelska, 2011-06-15
3548
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Von Europa ber Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen auereuropischen jdischen Siedlungsrumen erschliet die Enzyklopdie in sechs Bnden und einem Registerband die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950. Rund 800 Stichwrter prsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Portrt jdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. bergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Zuverlssige Orientierung bei der Arbeit mit dem Nachschlagewerk bieten ausfhrliche Personen-, Orts- und Sachregister im siebten Band. Die Enzyklopdie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verstndnis des Judentums und der Moderne.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Enzyklopdie jdischer Geschichte und Kultur
  2. +
  3. Discourses and Selected Writings

De som köpt den här boken har ofta också köpt Discourses and Selected Writings av Epictetus, Robert Dobbin (häftad).

Köp båda 2 för 3677 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Dan Diner

Övrig information

Die Enzyklopdie wird im Auftrag der Schsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner, Direktor des Simon-Dubnow-Instituts fr jdische Geschichte und Kultur an der Universitt Leipzig und Professor fr Europische Zeitgeschichte an der Hebrew University in Jerusalem.