Band 1: Ragtime, Tango, Rumba & Co. (18551945)
De som köpt den här boken har ofta också köpt Discovering Statistics Using IBM SPSS Statistics av Andy Field (häftad).
Köp båda 2 för 1147 krWritten by a group of flamenco enthusiasts, this book traces the history and development of flamenco, the folk dance created by the gypsies of the Andalusian region of Spain in the 19th century still popular today. It also serves as a guide to the...
In seiner groÿen Geschichte der ?exotischen? populÿren Musik beschreibt Claus Schreiner den transatlantischen Weg all der uns heute vertrauten Musikstile von ihren Ursprüngen nach Europa und Deutschland. Er berichtet im ersten von drei Bÿnden,...
... erfhrt der Leser hier so viel ber die Wurzeln von Rumba, Bossa Nova und Afrobeat wie wohl in keiner anderen Publikation dieser Sparte. (Mirjam Schadendorf, in: Fono Forum, Heft 9, September 2023) ... Als Leser:in wird man schnell dazu animiert, die drei Bcher irgendwo aufzuschlagen und sich in den flssig geschriebenen und immer den musikalischen Laien mitdenkenden Passagen festzulesen. Schner fremder Klang ist ein spannendes Lesebuch (nein, gleich drei davon), unbedingt empfehlenswert, gerade weil Schreiner nicht in Genres denkt, sondern hchstens in Szenen, die menschliche Beziehungsebenen genauso spiegeln wie Marktmechanismen. (Wolfram Knauer, in: Jazzinstitut Darmstadt, jazzinstitut.de, Mrz 2023) ... Der erste Band zeichnet ein deutliches Bild von der berragenden Rolle der ,exotischen Musik fr die populre Kultur der Moderne ... (tfmonline.blog, 7. Januar 2023) ... Schreiner gibt penibel alle Quellen an, jeder Band beinhaltet zudem ein umfassendes Namens-, Titel- und Sachregister. Das ermglicht einen schnellen Quereinstieg in unterschiedliche Themen. Der Text selbst hat den erzhlenden Grundton des Kulturjournalisten. Insgesamt ist die Faktendichte beeindruckend, manchmal auch ermdend. Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen, denn dank ihrer bersichtlichen Kapitelaufteilung muss man diese drei Bnde nicht chronologisch lesen. Sie laden vielmehr dazu ein, sich immer mal wieder auf eine ausgewhlte Etappe dieser wundervollen Reise zu begeben. (Petra Rei, in: Folker, Heft 1, 2023)
Claus Schreiner, Jg. 1943 und aufgewachsen in Berlin, ist seit 1964 als Musik-Publizist (Print, Radio u.a.) ttig. Darber hinaus arbeitete er seit 1965 als Manager, Produzent und Herausgeber von Schallplatten mit vielen Knstlern aus Lateinamerika und anderen Regionen zusammen. In vier Buchverffentlichungen hat er Musik aus Lateinamerika, Nordamerika und Spanien vorgestellt und zu ber 200 Musikproduktionen die LP/CD-Begleittexte geschrieben (Echo Jazz-Preis fr eine der Editionen).
Einfhrung: Wilde Zeiten.- Der erste Welthit entsteht.- Kolonialmusik.- Massen, Medien, Mikrophone.- Black Faces on Stage.- Schwarze Knstler auf deutschen Bhnen.- Der Krieg ist vorbei: Wie tanzt der Br? Tanz ber der Asche.- Exotik im Modernen Tanz.- Der Jazz kommt nach Deutschland.- Paris: Zentrum transatlantischer Zuwanderer.- Brasilien: O Maxixe.- Tango rioplatense.- Tango in Deutschland. Ein Missverstndnis.- Kuba: Kulte und Kulturen.- Die Antillen: Musik auf Lavastrmen.- Aloha Oe: Die letzten Exoten erreichen Nazi-Deutschland.- Braune Tne.