Theorien der Vergleichenden Regierungslehre (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
134
Utgivningsdatum
2011-09-07
Förlag
Walter de Gruyter
Illustrationer
Illustrations, black and white; Illustrations, black and white
Dimensioner
244 x 170 x 7 mm
Vikt
227 g
Antal komponenter
1
Komponenter
467:B&W 6.69 x 9.61 in or 244 x 170 mm (Pinched Crown) Perfect Bound on White w/Matte Lam
ISBN
9783486589030
Theorien der Vergleichenden Regierungslehre (häftad)

Theorien der Vergleichenden Regierungslehre

Eine Einführung

Häftad Tyska, 2011-09-07
350
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Über Jahrhunderte hinweg war der Vergleich politischer Systeme eine der wichtigsten Analyseformen der Politik. Auch heute ist der politikwissenschaftliche Vergleich sowohl als Theorie wie auch als Methode aktueller denn je. Dieses Buch bietet - kompakt und didaktisch hervorragend aufbereitet - eine Einführung in die Vergleichende Regierungslehre. Anhand klassischer Texte und bedeutender Autoren werden die zentralen Gegenstände des Faches vermittelt. Neben den wichtigsten theoretischen und methodischen Ansätzen werden auch die einschneidenden historischen Entwicklungsstufen der Vergleichenden Regierungslehre beleuchtet.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Theorien der Vergleichenden Regierungslehre
  2. +
  3. Das Kommunistische Manifest Manifest der Kommunistischen Partei

De som köpt den här boken har ofta också köpt Das Kommunistische Manifest Manifest der Kommun... av Karl Marx, Friedrich Engels (häftad).

Köp båda 2 för 437 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Recensioner i media

"Der Band stellt im berblick das notwendige Grundwissen fr Bachelor- und Masterprfungen im Sektor der Vergleichenden Regierungslehre bereit und ist dafr (wie auf dem Studienweg dahin) unbedingt zu empfehlen, zumal sich vielfltige tabellarische berblicke als prfungshilfreiche Gedankensttzen und -frderliche Argumentationslinien erweisen." Dr. Klaus Kremb in: pw-portal.de