Pathos und Schwalbe (inbunden)
Format
Inbunden (hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
266
Utgivningsdatum
2018-03-25
Förlag
Suhrkamp
Illustratör/Fotograf
Mit schwarz-weißen Abbildungen
Illustrationer
Mit schwarz-weißen Abbildungen
Dimensioner
220 x 140 x 20 mm
Vikt
483 g
Komponenter
,
ISBN
9783518225042
Pathos und Schwalbe (inbunden)

Pathos und Schwalbe

Inbunden,  Tyska, 2018-03-25
287
  • Skickas från oss inom 5-8 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Die Sommermonate des Jahres 2015 muss Friederike Mayröcker im Krankenhaus verbringen. Wochenlang ist sie abgeschnitten von ihrer papierenen Schreibhöhle, dem legendär gewordenen Gehäuse ihres Poesiewerks. Das Schreiben in der fremden, ungewohnten Umgebung ist unmöglich, nicht weil die lästigen körperlichen Gebrechen die Dichterin daran hindern, sondern weil das beständige Flüstern und Wispern der sich aneinanderschmiegenden Zettel und Blätter nicht hörbar ist, dem jene Wort- und Satzkonzentrate abgelauscht werden, die den einzigartigen Mayröcker-Sound erzeugen. Die Dichterin behilft sich auf ihre Art, mit einem beständigen »Kritzeln«, einem Protokoll der einförmigen Tage: »verbringe die Tage mit Lesen Schlafen Essen«. Kaum zurück in ihrer Klause, verspinnt und verwebt sie die Notate zu jener unvergleichlichen Poesie, die »dicht wie ein Felsen und zart wie die allerzarteste Membran« (Klaus Kastberger, Die Presse) ist.
Pathos und Schwalbe, das neue Buch von Friederike Mayröcker, ist Radikalität und Unbeugsamkeit, ist Überfluss und Präzision. Und es ist das bewegende Zeugnis eines Lebens, das nur ein Ziel kennt: »ich müszte den ganzen Tag für mich haben um unbändig, ich meine schreiend, schreiben zu können.«
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Pathos und Schwalbe
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 338 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Friederike Mayröcker