De som köpt den här boken har ofta också köpt Social Acceleration av Hartmut Rosa (inbunden).
Köp båda 2 för 1839 krGerd Weichhaus ist freiberuflicher Autor. Er zerlegt und repariert seit Jahrzehnten alle nur greifbaren Gerte der Unterhaltungselektronik und baut schon ebenso lange auch elektronische Schaltungen auf. Er betreibt seine eigene Website "Basteln mit Elektronik".
ber den Autor 11 Einfhrung 25 ber dieses Buch 25 Konventionen in diesem Buch 25 Was Sie nicht lesen mssen 26 Trichte Annahmen ber den Leser 26 Wie dieses Buch aufgebaut ist 26 Teil 1: Bauteile, Werkzeuge und sonstige bentigte Dinge 26 Teil 2: Schaltzeichen und etwas Theorie 26 Teil 3: Die ersten praktischen Erfahrungen 27 Teil 4: Schaltungen zum Nachbauen und Experimentieren 27 Teil 5: Weitere Bauteile und Komponenten zum Elektronikbasteln 27 Teil 6: Der Top-Ten-Teil 27 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 27 Teil I Bauteile, Werkzeuge Und Was Sonst Noch Bentigt Wird 29 Kapitel 1 Grundbegriffe und die wichtigsten Bauelemente: IC, Transistor & Co 31 Vorweg ein paar Grundbegriffe 31 Aktive und passive Bauteile 33 Die wichtigsten Bauteile einzeln vorgestellt 34 Widerstand leisten 34 Kondensator 36 Richtungsweisend: die Diode 36 Aktiv schalten und verstrken mit dem Transistor 38 Leistungsstark: der Thyristor 38 Diac und Konsorten 39 Es werde Licht: die Leuchtdiode 40 Alles in einem: die integrierte Schaltung (kurz IC) 41 Integrierte Spannungsregler 42 Als kleiner Vorgeschmack: Schaltzeichen einiger elektronischer Bauteile 44 Kapitel 2 Werkzeuge und wichtige Utensilien frs Elektronikbasteln frisch ans Werk 45 Vorweg ein paar Worte zu den Werkzeugen 45 Schraubendreher damit es auch rund geht 46 Die wichtigsten Arten von Zangen 47 Lten und entlten, eine heie Sache 49 Mit Multimeter und Oszilloskop messen, prfen und testen 52 Kompakt und vielseitig einsetzbar: das Multimeter 52 Das Oszilloskop sorgt fr den richtigen Durchblick 55 Bauteiletester fr Kondensatoren, Transistoren und mehr 56 Weitere praktische Handwerkzeuge 56 Die wichtigsten Werkzeuge und Utensilien fr den Anfang 57 Die Werkzeuge einschlielich Ltwerkzeugen 57 Messwerkzeuge & Co 57 Steckplatinen, Lochrasterplatinen und Zubehr 58 Der Stromverlauf auf einer Steckplatine 59 Kapitel 3 Batterien, Netzteile und andere Stromquellen denn ohne Saft luft nichts 61 Die richtige Stromversorgung fr Elektronikschaltungen 62 Akkus und Batterien mit begrenzter Lebensdauer 62 Netzgerte als zuverlssige und sichere Stromquellen 63 Wann ist elektrischer Strom gefhrlich? 68 Sauer macht (nicht nur) lustig: die Zitronenbatterie 68 Kapitel 4 Kaufen kann jeder hier werden auch Bauteile aus alten Schtzchen verwendet 71 Elektronische Bauteile einzeln und in Sortimenten kaufen 72 Widerstnde, Kondensatoren, Transistoren und mehr - vielfltig, aber nicht wahllos 73 Andere Quellen fr Bauteile, denn kaufen kann ja schlielich jeder 78 Safety first: einige notwendige Warnhinweise 78 Bei welchen Gerten sich das Ausschlachten lohnt und wo eher nicht 80 Was fr Bauteile Sie fr Schaltungen aus diesem Buch bentigen 84 Teil II Schaltzeichen, Spannung Und Strom Sowie Etwas Theorie 85 Kapitel 5 Viel mehr als Hieroglyphen: Schaltzeichen in Schaltbildern 87 Schaltbilder die Sprache der Elektroniker 87 Was sind eigentlich Schaltzeichen und wofr werden sie bentigt? 88 Die ersten Hieroglyphen: Schaltzeichen der wichtigsten Bauteile 88 Wie Schaltbilder aufgebaut sind 95 Schluss mit den Hieroglyphen: Schaltbilder lesen lernen fr technische Laien 95 Hinweise und Hilfen zum Lesen von Schaltbildern 99 Beispielschaltbild eines Lauflichts wenn Lichter laufen lernen 100 bung macht den Meister: Schaltbilder selber anfertigen 102 Computergesttzte Schaltbilderstellung mit Freeware oder kommerzieller Software 102 Kapitel 6 Der elektrische Stromkreis: Jetzt geht es rund 103 Was ist ein elektrischer Stromkreis? 103 Der offene und der geschlossene Stromkreis 104 Es werde Licht: Stromkreis mit Batterie, Schalter und Lampe oder LED 105 Ursache und Wirkung: Spannung, Strom und Widerstand im elektrischen Stromkreis 106 Alles zusammen: die Gesetzmigkeiten im Stromkreis 109 Im