Allgemeinbildung Deutschland fur Dummies (häftad)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
370
Utgivningsdatum
2020-10-07
Förlag
Wiley-VCH Verlag GmbH
ISBN
9783527716371
Allgemeinbildung Deutschland fur Dummies (häftad)

Allgemeinbildung Deutschland fur Dummies

Häftad Tyska, 2020-10-07
231
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Wer hat noch nicht erlebt, dass er auf neugierige Fragen auslandischer Freunde nur ausserst vage antworten konnte oder an kniffeligen Quiz-Fragen rund um Schwarz-Rot-Gold gescheitert ist? Obwohl man glaubt, Deutschland zu kennen, entspricht das gefuhlte Wissen nicht immer den Fakten. Christa Poeppelmann wirft einen genauen Blick auf das scheinbar Bekannte, foerdert vielfaltige Wissensschatze zu Tage und betrachtet Entwicklungen sowie Veranderungen. Das Buch behandelt ein vielfaltiges Themenspektrum von der Geografie uber Wirtschaft und Politik bis hin zu typisch deutscher Lebensart, den Feinheiten der Sprache und den interessantesten Orten. Auch die Themen Kultur, Mobilitat und gesellschaftliche Vielfalt kommen nicht zu kurz. Das Buch liefert wertvolles Wissen, UEberraschendes und Kurioses uber das Land der Dichter und Denker, der Techniker und der Tuftler.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Allgemeinbildung Deutschland fur Dummies
  2. +
  3. Schwedische traditionen

De som köpt den här boken har ofta också köpt Schwedische traditionen av Jan-Öjvind Swahn (inbunden).

Köp båda 2 för 440 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av C Poeppelmann

Recensioner i media

"... Ein lohnenswertes Buch, das manche Wissenslucke fullt." (Renas Wortwelt 14.12.20)

Övrig information

Christa Poeppelmann hat in Bamberg und Munchen Geschichte, Kommunikationswissenschaften und Politologie studiert sowie eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule absolviert. Seit 2000 hat die freiberufliche Journalistin und Autorin viele Sachbucher zu verschiedenen geschichtlichen und kulturellen Themen. Sie liebt es, den Dingen umfassend auf den Grund zu gehen und sie dann kurz und knackig zu prasentieren. In der fur Dummies-Reihe sind von ihr bereits erschienen: Allgemeinbildung Weltgeschichte fur Dummies, Allgemeinbildung Personen der Weltgeschichte fur Dummies und Allgemeinbildung Kultur fur Dummies.

Innehållsförteckning

UEber die Autoren 7 Einfuhrung 19 UEber dieses Buch 19 Toerichte Annahmen uber den Leser 20 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen mussen 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22 Wie es weitergeht 22 Teil I: Steckbrief Deutschland 23 Kapitel 1 Deutschland auf einen Blick 25 Grund und Boden 25 Groesse, Grenzen, Nachbarn 25 Kohle, Salz und Sand: was Bodenschatze wert sind 28 Schatze uber Tage: Wald, Wiesen und Ackerland 30 Wo sich die Menschen breit machen: Siedlungen und Strassen 32 Organisation auf Kommunalebene: Stadte, Doerfer, Kreise 33 Flussiges Gold: Seen und Flusse 34 Deutschland, deine Menschen 36 Volkszahlung 37 Migration und Hintergrund 38 Von wegen Pyramide: Geschlechterverhaltnis und Altersstruktur 40 Arbeit und Bildung 42 Mit und ohne Job 42 Auf dem Sprung: Schuler, Studenten, Azubis 43 Arme Rentner, reiche Pensionare? 45 Industriearbeiter und Solo-Selbststandiger: die Erwerbverhaltnisse in Deutschland 46 Jeder nach seiner Facon - woran die Deutschen glauben 47 Kathedralen und Dome: christliches Deutschland 47 Moslems und Moscheen: Der Islam legt zu 49 Juden in Deutschland: ein sensibles Verhaltnis 51 Manche glauben anders: Sekten, Heiden und Schamanen 52 Technisches: womit die Deutschen ausgestattet sind 54 Fahrbarer Untersatz mit zwei und vier Radern 54 Kommunikationselektronik zwischen Moderne und Tradition 54 Hauptsache gut gekuhlt 55 Kapitel 2 Land und Leute, Arbeit und Natur 57 Deutschland von Nord nach Sud 57 Vom Meer ins Gebirge - typische Landschaften 57 Brocken, Zugspitze und der "Heilige Berg" - der deutsche Drang nach oben 62 Die Deutschen und der Wald - eine ganz besondere Beziehung 64 Jung und Alt 66 Viel Geld und wenig Babys - Deutschland altert 66 Neue Burger - Migration und Wanderung 67 Zwischen Ruhrgebiet und Uckermark - wo die Deutschen wohnen und pendeln 70 Made in Germany - Wirtschaft im Wandel 71 Kohle und Stahl - Grundstoff des Wohlstands 72 Schlusselindustrien - wo die Bundesburger heute Geld verdienen 74 Schwierige Wende - Energie aus neuen Quellen 75 Alle reden vom Wetter 77 Kontinental und wechselwarm: deutsche Klimazonen 77 ... und wie sie sich andern 78 Romantik und Realitat - das zwiespaltige Verhaltnis zur Natur 80 Umwelt, Schutz, Erholung - und ein kraftiger Schuss Burokratie 82 Kapitel 3 Stadt, Land, Fluss - was jeder wissen muss 85 Heimat fur Millionen: das Erfolgsmodell Stadt 85 Roemer, Residenzen und die Hanse - deutsche Stadte und ihre Wurzeln 86 Walle, Mauern, Strassen: organisches Wachstum und Planung am Reissbrett 89 Mehr Menschen, weniger Platz - Konzepte fur die Stadt von morgen 90 Nicht nur Idylle: Landleben im Wandel 93 Haufen-, Strassen- und andere Doerfer: fruhe Siedlungsformen 94 Industrielle Revolution und die Folgen: warum die Menschen in die Stadt zogen ... 96 ... und wie sie heute wieder auf dem Land gehalten werden sollen 97 Von Rhein bis Oder - Grenzen, Brucken, Wasserwege 98 Nicht nur Romantik: Wasserstrassen als Wirtschaftswege 99 Radwege und Rebenhange: vom Nutzen der Flussufer 100 Schwarzerle und Zilpzalp: Flussauen als Lebensraume 100 Teil II: Grundlagen im Wandel 103 Kapitel 4 Germanen in der Info-Gesellschaft - Deutschland einst und jetzt 105 Aus grauer Vorzeit in die bunte Republik - eine Kurzgeschichte 105 Stamme, Sippen und das Thing: die Germanen 105 Die "Grossen": Karl, Otto, Martin - und der "alte Fritz" 107 Kaiser, Reich und der Weg in den Ersten Weltkrieg 110 Die zweite Katastrophe 112 Getrennte Jahre 114 Vereint in Vielfalt 116 Systemfrage - so funktioniert die Politik 117 16 Lander - ein Staat 118 Parlamente in Bund, Land und Gemeinde 123 Geteilte Macht: Regierung, Ministerien und Verwaltung 124 Ganz nach Vorschrift - so funktionieren die Gerichte 127 Auf alle Falle - Zivil-, Straf-, Finanz-, Arbeits- un