Technische Analyse fr Dummies (inbunden)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
368
Utgivningsdatum
2022-03-16
Upplaga
3. Auflage
Förlag
Blackwell Verlag GmbH
Översättare
Martina Hesse-Hujber
Dimensioner
23 x 238 x 177 mm
Vikt
648 g
ISBN
9783527719310

Technische Analyse fr Dummies

Häftad,  Tyska, 2022-03-16
383
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Mchten Sie sich genauer mit der Technischen Analyse, auch Chartanalyse genannt, beschftigen? In diesem Buch lernen Sie zunchst Grundbegriffe wie Widerstand, Untersttzung oder Trendkanal kennen und die Werkzeuge der Technischen Analyse nutzen. Und da beim Trading das richtige Timing (fast) alles ist, erfahren Sie, wie Sie aus Chartverlufen die richtigen Schlsse fr Kauf oder Verkauf ziehen knnen. Lernen Sie, das Marktverhalten am Wertpapiermarkt anhand der Balken und ihrer Positionen auf dem Chart einzuschtzen und im richtigen Moment zu reagieren, um so an der Brse erfolgreich zu sein.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Barbara Rockefeller

Övrig information

Barbara Rockefeller ist Analystin, die auf Divisenmrkte spezialisiert ist. Sie verbindet die Technische mit der Fundamentalanalyse und gibt Newsletter fr professionelle wie Privatanleger heraus.

Innehållsförteckning

ber die Autorin 7 ber den Fachkorrektor der 1 Auflage 7 ber den Fachkorrektor der 2 und 3 Auflage 8 ber die bersetzerinnen 8 Einleitung 21 ber dieses Buch 21 Trichte Annahmen ber den Leser 22 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23 Wie es weitergeht 23 Teil I: Der Werkzeugkasten der Technischen Analyse 25 Kapitel 1 Einfhrung in die Technische Analyse 27 Der Aufstieg wissenschaftlicher Methoden 29 Die Sprache der Chartanalysen 30 Die Wahrheit ber die Kaufen-und-halten-Strategie 31 Wer verwendet Chartanalysen, und wozu? 32 Der Trend ist Ihr Freund 33 Kurse in Charts darstellen 33 Trends und Trendverlufe 34 Einen Zeitrahmen whlen 34 Das Untersuchungsfeld der Chartanalyse 34 Charting 35 Market Timing 35 Trend Following dem Trend folgen 35 Chartanalyse 35 Automatisierter (algorithmischer) Handel 36 Warum Chartanalysen funktionieren und was schiefgehen kann 39 Neue Regeln aufstellen 40 Verluste kontrollieren, um Gewinne zu schtzen 40 Warum die Chartanalyse zu Unrecht einen schlechten Ruf hat 41 Wer den Markt schlagen will, muss sehr hart arbeiten 42 Die wirklich seltenen einmaligen Schockereignisse 43 Eine Ordnung erkennen 44 Was Sie zu Beginn brauchen 44 Kapitel 2 Das Wesen der Marktbewegung erkennen 47 Das konventionelle Angebot-Nachfrage-Modell 47 Das E-Bay-Modell von Angebot und Nachfrage 50 Wertpapiere sind anders als Socken: Der Nachfrageeffekt 50 Nachfrage aus dem Nichts erzeugen 51 Das Massenverhalten erkennen 52 Was ist normal? 53 Rckkehr zum Mittelwert 53 Die Mittelwertrckkehr in Aktion 54 Wenn die Normalitt durchbrochen wird 55 Gegen den Strom schwimmen: Retracements 56 Warum es zu Retracements kommen kann 57 Nutzen Sie Ihr Grundlagenwissen, um Retracements einzuordnen 57 Wo und wann ein Retracement beendet 58 Das extreme Massenverhalten akzeptieren 59 Den Herdentrieb vermeiden 60 Mit der Erwartungshaltung der Trader spielen 61 Kapitel 3 Trade, was du siehst: Die Marktstimmung 63 Was Marktstimmung ist und wie Sie sie nutzen 64 ber den Chart hinausdenken: Die Stimmung abschtzen 65 Investoren im Auge behalten: Das Bullen/Bren-Verhltnis 66 Dem Geld folgen: Breadth-Indikatoren 66 Den Wetten folgen: Das Put/Call-Verhltnis 67 Die Volatilitt mit dem VIX beobachten 68 Neue und bessere Stimmungsindikatoren 68 Das Volumen im Auge behalten 69 Das On-Balance-Volumen beobachten 69 Volumenindikatoren verfeinern 72 Sich an Volumenspitzen orientieren 72 Beide Augen zudrcken 73 Besttigungsfehler und Ankereffekte verstehen 74 Gestehen Sie mgliche Fehlentscheidungen ein 75 Wissenschaftlich denken 75 Bedingungen und Kontingenzen 76 Stichprobengre 77 Kapitel 4 Erfolgreich mit Chart-Indikatoren arbeiten 79 Das Grundrauschen ausblenden 80 Was ist noch Rauschen, was schon ein Ereignis? 80 Woher das Rauschen stammt 81 Rauschen aus dem Innern des Marktes 82 Indikatoren bringen Vorteile 83 Die Einteilung von Indikatoren 83 Was Indikatoren eigentlich anzeigen 84 Den eigenen Trading-Stil whlen 84 Wie Indikatoren funktionieren 86 Die relevanten Zeitrahmen ermitteln 87 Indikatorsignale befolgen 87 Benchmark-Niveaus festlegen 89 Indikatoren auswhlen 90 Indikatoren unter der Lupe 91 Was Backtests Ihnen bringen 91 Noch mehr wichtige Faktoren 92 Den Indikator korrigieren 93 Warum Backtesting riskant sein kann 93 Kapitel 5 Trades optimal managen 95 Eigene Handelsregeln aufstellen 96 Entwurf eines Trading-Plans mit fnf einfachen Regeln 96 Indikatoren mit Handelsregeln kombinieren 97 Trading-Stile 98 Wann sollten Sie aussteigen? 100 Verluste begrenzen 102 Die erste Verteidigungslinie: Stop-Loss-Order 103 Mentale Stopps sind Unsinn 103 Verschiedene Arten von Stopps 104 Ihre Positionen anpassen 109 Positionen abbauen 110 Positionen ausbauen 110 Stopps auf angepasste Positionen anwen