Begriffe besetzen (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
395
Utgivningsdatum
1991-06-01
Upplaga
1991 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Böke, Karin (ed.), Liedtke, Frank (ed.), Wengeler, Martin (ed.)
Illustrationer
22 Illustrations, black and white; 395 S. 22 Abb.
Dimensioner
234 x 156 x 21 mm
Vikt
558 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531122212

Begriffe besetzen

Strategien des Sprachgebrauchs in der Politik

Häftad,  Tyska, 1991-06-01
699
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Begriffe besetzen Kan tyvärr inte längre levereras innan julafton.
Der Band enthlt Beitrge von Politikern, Journalisten und Sprachwissenschaftlern zu einem Phnomen, das in der Sprache der Politik weit verbreitet ist. Es geht um das Besetzen von Begriffen, die allgemein mit positiven Bewertungen assoziiert werden, und die von einzelnen politischen Gruppierungen oder Parteien vereinnahmt werden. Im ersten Teil der Beitrge wird versucht, das Besetzen von Begriffen theoretisch zu erklren, ein anderer Teil untersucht konkrete Flle von Begriffsbesetzungen wie z.B. "Leistung", "Haus Europa", "Entsorgungspark", "Modernisierung" u.a.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Begriffe besetzen
  2. +
  3. Strafe

De som köpt den här boken har ofta också köpt Strafe av Ferdinand Von Schirach (häftad).

Köp båda 2 för 863 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Innehållsförteckning

1. Was Heisst Begriffe Besetzen?.- Zur Entwicklung der Sprache der amtlichen Politik in der Bundesrepublik Deutschland.- Semantik und Politik.- Kann man Begriffe besetzen? Zur linguistischen Differenzierung einer plakativen politischen Metapher.- Soll man um Worte streiten? Historische und systematische Anmerkungen zur politischen Sprache.- Begriffe besetzen. Anmerkungen zu einer Metapher aus der Welt der Machbarkeit.- Besetzte Pltze und befreite Begriffe. Die Sprache der Politik der DDR im Herbst 1989.- Das Besetzen von Begriffen. Anmerkung zu Ernst Blochs Theorie der Ungleichzeitigkeit.- 2. Aus der Werkstatt der Begriffsstrategen.- ber die Schwierigkeit, Begriffe zu rumen: Von poll tax zu community charge.- Von Schlagwrtern zu Schimpfwrtern. Die Abwertung des Liberalismus in der Ideologiesprache der konservativen Revolution.- Juristische Fachsprache und ffentlicher Sprachgebrauch. Richterliche Bedeutungsdefinitionen und ihr Einflu auf die Semantik politischer Begriffe.- Verwendung von Kriegsterminologie in der Terrorismusdiskussion.- Vom werdenden Leben zum ungeborenen Kind. Redestrategien in der Diskussion um die Reform des 218.- Wie whlen wir gleich? Argumentationsstrategien zu den Modalitten der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl.- Leistung und Entfaltung. Ein linguistischer Beitrag zur Interpretation des Ludwigshafener Grundsatzprogramms (1978) der Christlich Demokratischen Union Deutschland.- Wir sind Europa. Die Fernsehwerbespots der SPD zur Europawahl 1989.- Die Karriere Europas: Vom Eigennamen zum politischen Schlagwort.- Strukturen und Funktionen der Metapher Unser gemeinsames Haus Europa im aktuellen politischen Diskurs.- Begriffsbesetzung am Beispiel der Besetzung von modernization durch die franzsischenSozialisten 19831986.- Modernisierung in der rstungspolitischen Diskussion der Jahre 19871989.- Das Besetzen von Begriffen: Kommunikative Strategien und Gegenstrategien in der Umweltdiskussion.- Entsorgungspark Sprache. Von der linguistischen Beseitigung des Mlls.- Sprachliche Homogenitt und kollektive Identitt. Der Beitrag der Geisteswissenschaften zum sprachkritischen Diskurs ber sprachliche, kulturelle und nationale Identitt.- Arbeit und Arbeitslosigkeit.- Namenregister.- AutorInnen.