Informelle Institutionen und politische Partizipation im interkulturellen Demokratienvergleich
De som köpt den här boken har ofta också köpt Marzahn, mon amour av Katja Oskamp (häftad).
Köp båda 2 för 796 krDr. phil. Hans-Joachim Lauth ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut fr Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universitt Mainz. Dr. Ulrike Liebert ist Professorin fr Vergleichende Politikwissenschaft an der Universitt Bremen.
I. Einleitung.- Do Informal Institutions Matter? Informelle Institutionen in der interkulturell vergleichenden Partizipations- und Demokratisierungsforschung.- II. Politische Partizipation in der Demokratie- und Institutionentheorie und in der feministischen Theorie.- Moderne Theorien der Demokratie und Konzeptionen politischer Partizipation.- Informelle Institutionen politischer Partizipation und ihre demokratietheoretische Bedeutung: Klientelismus, Korruption, Putschdrohung und ziviler Widerstand.- Dynamiken demokratischer Exklusion als Problem der Frauen- und Geschlechterforschung und feministischen politischen Theorie.- III. Informelle Mechanismen politischer Inklusion und Exklusion: Arbeiter, Frauen, Universittsstudenten, urbane Arme.- Arbeitnehmer und gewerkschaftliche Partizipation in der japanischen Politik.- Machtverlust durch Systemtransformation? Ein institutioneller Erklrungsversuch zur politischen Partizipation russischer Frauen in der postsozialistischen ra.- Protestbewegungen und Internationalisierung der Massenmedien: Die 68er-Bewegungen in Europa und Lateinamerika.- Netzwerke und informelle Partizipation zwischen Inklusion und Exklusion die Beispiele gyptens und Ghanas.- Politische Partizipation und zivilgesellschaftliche Selbsthilfeorganisationen der urbanen Armen in Afrika und Lateinamerika.- IV. Institutionelle Ressourcen und Folgen politischer Partizipation im interkulturellen Demokratienvergleich.- Humanentwicklung und der Phasenwechsel der Zivilgesellschaft: Ziviles Engagement in 50 Nationen.- Neue Demokratien in Osteuropa? Politische Untersttzung und politische Partizipation als Determinanten der Demokratisierung.- Demokratisierung ohne Zivilgesellschaft? Zur Rolle von Patron-Klient-Beziehungen in den neuen afrikanischenMehrparteiensystemen.- Klientelismus als System: Die Reproduktion klientelistischer Netzwerke im Demokratisierungsprozess in Mali.- Autorenverzeichnis.