- Format
- Häftad (Paperback / softback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 350
- Utgivningsdatum
- 2005-04-01
- Upplaga
- 2005 ed.
- Förlag
- Springer VS
- Originalspråk
- German
- Medarbetare
- Hepp, Andreas (ed.), Krotz, Friedrich (ed.), Winter, Carsten (ed.)
- Illustrationer
- 11 Illustrations, black and white; 350 S. 11 Abb.
- Dimensioner
- 210 x 148 x 19 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- 1 Paperback / softback
- ISBN
- 9783531139982
- 427 g
Du kanske gillar
-
Delfin - Ausgabe in drei Banden
Mixed media productPanorama
HäftadPanorama
HäftadNetzwerk in Teilbanden
Stefanie Dengler, Theo Scherling, T Mayr-Sieber
Mixed media productTysk grammatik
Erik Jönsson
HäftadSpektrum Deutsch
Anne Buscha, Szilvia Szita
Mixed media productGlobalisierung der Medienkommunikation
Eine Einfuhrung
468- Skickas inom 7-10 vardagar.
- Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även somPassar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Panorama (häftad).
Köp båda 2 för 707 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Deep Mediatization
Andreas Hepp
-
Mediated Construction of Reality
Nick Couldry, Andreas Hepp
-
Media Events in a Global Age
Nick Couldry, Andreas Hepp, Friedrich Krotz
-
Cultures of Mediatization
Andreas Hepp
Recensioner i media
"Mit einem umfangreichen Glossarium erganzt, bietet dieses Lehrbuch einen umsichtig gegliederten, theoretisch fundierten wie empirisch informierten Einstieg in ein spannendes und komplexes Feld der Medienforschung, dessen Relevanz fur die Medienpadagogik nicht hoch genug eingeschatzt werden kann." merz - medien + erziehung, 05/2005
Övrig information
Prof. Dr. habil. Andreas Hepp lehrt am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universitat Bremen mit dem Schwerpunkt kulturelle Bedeutung. Dr. Friedrich Krotz (Dr. phil. habil., Dr. phil., Dipl. Math., Dipl. Soz.) ist Professor fur Kommunikationswissenschaft/Soziale Kommunikation am Institut fur Kommunikationswissenschaft der Universitat Erfurt. Carsten Winter ist Universitats-Assistent am Institut fur Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universitat Klagenfurt.
Innehållsförteckning
1. Theoretische Zugange.- Von Modernisierungs- uber Dependenz- zu Globalisierungstheorien.- Von marxistischen Weltsystemtheorien zur Weltgesellschaft.- Von der Globalisierungstheorie zur Medienkulturforschung.- 2. Problemfelder.- Medienpolitik.- Medienoekonomie.- Medienkultur.- 3. Empirische Zugange.- Vergleichende Fernsehprodukt- und Programmforschung.- Vergleichende Medienethnografie.- 4. Fallbeispiele.- "Harry Potter"- Strategien globaler Medienunternehmen. Eine Fallstudie zur normativen Stakeholder-Theorie.- Medienkritik der Globalisierung. Die kommunikative Vernetzung der globalisierungskritischen Bewegung am Beispiel von Attac.- Zwischen Giant Neighbours und US-Kulturindustrie. Medienentwicklung und kultureller Wandel im asiatischen Zeitalter.- Globalisierung und das Bild von fremden Kulturen im europaischen Fernsehen.- Internetressourcen.- Literatur.- UEber die Autorinnen und Autoren.