Sozialdemokratische Reformpolitik und OEffentlichkeit (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
210
Utgivningsdatum
2007-04-01
Upplaga
2007 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Becker, Frans (ed.), Duffek, Karl (ed.), Mörschel, Tobias (ed.)
Illustratör/Fotograf
4 schwarz-weiße Tabellen 2 schwarz-weiße Abbildungen Bibliographie
Illustrationer
4 Tables, black and white; VI, 210 S.
Dimensioner
210 x 148 x 13 mm
Vikt
295 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531155081
Sozialdemokratische Reformpolitik und OEffentlichkeit (häftad)

Sozialdemokratische Reformpolitik und OEffentlichkeit

Häftad, Tyska, 2007-04-01
638
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Sozialdemokratische Parteien stehen seit langem einer besonderen Schwierigkeit gegenuber: Einerseits sehen sie sich der Herausforderung umfassender Reformen, insbesondere des Sozialstaats gegenuber, andererseits sind sie in besonderer Weise denjenigen Gruppen der Gesellschaft verpflichtet, die von Reformen am meisten betroffen sind. Dabei spielt die Vermittlung in der OEffentlichkeit eine entscheidende Rolle. Dieser Sammelband beleuchtet Beispiele aus europaischen Landern.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Sozialdemokratische Reformpolitik und OEffentlichkeit
  2. +
  3. Marzahn, mon amour

De som köpt den här boken har ofta också köpt Marzahn, mon amour av Katja Oskamp (häftad).

Köp båda 2 för 780 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Frans Becker ist Mitarbeiter der Wiardi Beckman Stichting in Amsterdam, Niederlande. Karl Duffek ist Direktor des Renner-Instituts in Wien, OEsterreich. Tobias Moerschel ist Mitarbeiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

Innehållsförteckning

Die Bedeutung des oeffentlichen Diskurses fur sozialdemokratische Reformvorhaben in Europa - Labour-Regierung und oeffentlicher Diskurs in Grossbritannien - Nachzugler Deutschland - Der fehlende Diskurs uber die Neuausrichtung des Sozialstaates - Schroeder verstehen - Kanzlerstrategie und Kanzlerkommunikation - Sehnsucht nach dem Wohlfahrtsstaat - 30 Jahre Reformpolitik in den Niederlanden - OEffentlicher Diskurs und reformistische Kultur in Italien - u. a.