Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
De som köpt den här boken har ofta också köpt Marzahn, mon amour av Katja Oskamp (häftad).
Köp båda 2 för 546 kr"[...] das Buch [ist] angesichts des gegenwrtigen Diskurses ber Migration und Integration in Deutschland top-aktuell. Interessante und spannende Fallbeispiele ergnzen gut strukturierte und berzeugende Beitrge." Sozial Extra, 9/10-2011 Pressestimmen zur ersten Auflage: "Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener rumt weitgehend auf mit den gngigen, populrwissenschaftlichen Klischees vom Bildungsversagen junger Zuwanderer der ersten und zweiten Generation. [...] Es [das Buch] ist denjenigen zu empfehlen, die mit jungen und auch lteren Migrant/innen zu tun haben und diese Menschen als 'andere' verstehen. Und die bereit sind, tiefer zu schauen und auch sich selbst besser kennen zu lernen oder auch in Frage zu stellen." b&w - bildung und wissenschaft, 07-08/2008 "Eine der Strken des Buches ist es, die Frage der Beziehung zwischen Adoleszenz und Migration auf verschiedenen Ebenen zu bearbeiten." FORUM fr Kinder- und Jugendarbeit, 04/2007 "Die Autor/innen kommen dem zentralen Anliegen des [...] Buches, jenen Teil der [...] Herausforderungen nher zu beleuchten, der mit den Chancen und Risiken des Mglichkeitsraums "Adoleszenz" zu tun hat, durchweg nach." www.socialnet.de, 14.03.2007 "Der Band befasst sich [...] mit Zusammenhngen zwischen schulischen Bildungsprozessen und Migration; fr die Jugendarbeit ist er [...] interessant, wenn sie sich der Schule gegenber ffnen und dabei auch junge Migrantinnen und Migranten in den Blick nehmen will." Deutsche Jugend, 02/2007
Dr. Vera King ist Professorin an der Fakultt fr Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universitt Hamburg. Dr. Hans-Christoph Koller ist Professor an der Fakultt fr Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universitt Hamburg.
Adoleszenz als Mglichkeitsraum fr Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einfhrung.- Ungleiche Karrieren..- Tochter und Studentin Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten trkischen Migrantengeneration.- Bildungsaufstieg als Migrationsprojekt..- Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss.- Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie.- Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen.- Adoleszenz und Flucht Wie jugendliche Flchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewltigen.- Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand..- Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration.- Doppelter Abschied..- Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehrigkeiten im Schulalltag.- ber die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Rumen.- Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehrigkeitsordnungen.- Integrationspolitik als Rahmen fr den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenitt das Beispiel Hamburg.