Vergleichende Regierungslehre (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
437
Utgivningsdatum
2010-05-12
Upplaga
3., akt. u. erw. Aufl. 2010
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Lauth, Hans-Joachim (ed.)
Illustrationer
437 S.
Dimensioner
210 x 148 x 25 mm
Vikt
572 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531173092

Vergleichende Regierungslehre

Eine Einfhrung

Häftad,  Tyska, 2010-05-12
547
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Vergleichende Politikwissenschaft bildet einen Kernbestand der Politikwissenschaft. Der Band "Vergleichende Regierungslehre" gibt einen umfassenden berblick ber die methodischen und theoretischen Grundlagen der Subdisziplin und erlutert die zentralen Begriffe und Konzepte. In 16 Beitrgen werden hierbei nicht nur die klassischen Anstze behandelt, sondern gleichfalls neuere innovative Konzeptionen vorgestellt, die den aktuellen Forschungsstand reprsentieren. Darber hinaus informiert der Band ber gegenwrtige Diskussionen, Probleme und Kontroversen und skizziert Perspektiven der politikwissenschaftlichen Komparatistik. Die "Vergleichende Regierungslehre" dient sowohl zur Einfhrung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Vergleichende Regierungslehre
  2. +
  3. Marzahn, mon amour

De som köpt den här boken har ofta också köpt Marzahn, mon amour av Katja Oskamp (häftad).

Köp båda 2 för 689 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Hans-Joachim Lauth

Övrig information

Dr. Hans-Joachim Lauth ist Professur am Institut fr Politikwissenschaft und Sozialforschung an der Universitt Wrzburg.

Innehållsförteckning

Grundlagen und Methoden.- Gegenstand, grundlegende Kategorien und Forschungsfragen der Vergleichenden Regierungslehre.- Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft.- Comparing Systems and Cultures: Between Universalities, Imperialism, and Indigenousity.- Polity Strukturen und Institutionen.- Regimetypen: Totalitarismus Autoritarismus Demokratie.- Regierungssysteme und Demokratietypen.- Vergleichende Verwaltungswissenschaft: Verwaltungssysteme, Verwaltungskulturen und Verwaltungsreformen in internationaler Perspektive.- Die Europische Union in der Vergleichenden Politikwissenschaft.- Systemwechsel.- Politics Akteure und Prozesse.- Parteien und Parteiensysteme.- Wahlen und Wahlsysteme.- Parlamente.- Demokratietypen, institutionelle Dynamik und Interessenvermittlung: Das Konzept der Verhandlungsdemokratie.- Politische Kultur.- Policy Politikergebnisse und Handlungsbedingungen.- Sozialpolitik.- Umweltpolitik.- Vergleichende Sozialkapitalforschung.- Politikfeldanalyse und Internationale Kooperation.