Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
385
Utgivningsdatum
2010-02-11
Upplaga
2010 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Bolder, Axel (ed.), Epping, Rudolf (ed.), Klein, Rosemarie (ed.), Reutter, Gerhard (ed.), Seiverth, Andreas (ed.)
Illustratör/Fotograf
9 schw-w Tab 7 schw-w Abb
Illustrationer
9 Tables, black and white; VII, 385 S.
Dimensioner
210 x 148 x 21 mm
Vikt
468 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531173405
Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener? (häftad)

Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?

Häftad,  Tyska, 2010-02-11
930

Just nu 10% rabatt på allt! Använd kod SEP23

Gäller t.o.m. 28 september 2023. Villkor

  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
:Im zweiten Band der Reihe "Bildung und Arbeit" wird in empirischer und ideologiekritischer Perspektive der Frage nachgegangen, inwieweit die sprunghafte Diskontinuierung und deutliche "Subjektivierung" des Arbeitslebens zu neuen Lebenslaufregimes geführt haben und ob und wie das Weiter- und Erwachsenenbildungssystem bereits auf die unterstellten neuen Normalitäten mit veränderten Lernangeboten reagiert hat. Hat die Wende zu mehr "Eigen-" und "Selbstverantwortung" wirklich zu neuen Gestaltungsfreiräumen geführt, die Fremdsteuerung durch Eigensteuerung ersetzen und den Zielgruppen Lernprozesse ermöglichen, die ihre autonome Lebensgestaltung befördern - ohne die Erfordernisse des Erwerbslebens aus den Augen zu verlieren?
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?
  2. +
  3. The Origins of Totalitarianism

De som köpt den här boken har ofta också köpt The Origins of Totalitarianism av Hannah Arendt (häftad).

Köp båda 2 för 1051 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Recensioner i media

"Ein empfehlenswertes Werk fur alle, die als Wissenschaftler, Padagogen, Manager oder Politiker im Feld der Weiterbildung tatig sind." Weiterbildung - Zeitschrift fur Grundlagen, Praxis und Trends, 3-2011

Övrig information

Dr. Axel Bolder, Universitat Duisburg-Essen, Campus Essen, FB Bildungswissenschaften, Institut fur Berufs- und Weiterbildung. Rudolf Epping, Supervisionspraxis Hulsmann & Epping, Soest. Rosemarie Klein, bbb Buro fur berufliche Bildungsplanung, Dortmund. Gerhard Reutter, Deutsches Institut fur Erwachsenenbildung, Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ). Andreas Seiverth, Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft fur Erwachsenenbildung (DEAE), Frankfurt.

Innehållsförteckning

Mit Beitragen von Axel Bolder, Rudolf Epping, Rosemarie Klein, Gerhard Reutter, Andreas Seiverth, Martin Diewald, Steffen Hillmer, Gertrud Kuhnlein, Klaus Birkelbach, Susanne Strauss, Johannes Geffers, Ernst Hoff, Susanne Schelepa, Klaus Doerre, Jurgen Wittpoth, Rolf Dobischat, Marcel Fischell, Anna Rosendahl, Antje-Wibke Recksiek, Hans Tietgens, Ulrike Zentner, Josef Schrader, Katja Manski, Martina Wennemann, Andreas Beumers, Thomas Schmidt, Petra Grell, Anke Grotluschen, Marisa Kaufhold, Uwe Jager, Bernd Wolf, Ulf Neumann, Marco Pomsel, Gunter Kutscha