Politische Diskurskulturen in Europa (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
240
Utgivningsdatum
2012-04-21
Upplaga
2012 ed.
Förlag
Springer VS
Originalspråk
German
Medarbetare
Bruggemann, Michael (förf)/Moller, Johanna (förf)
Illustrationer
15 Tables, black and white; 22 Illustrations, black and white; 240 S. 22 Abb.
Dimensioner
210 x 148 x 13 mm
Vikt
295 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783531178639
Politische Diskurskulturen in Europa (häftad)

Politische Diskurskulturen in Europa

Die Mehrfachsegmentierung europaischer OEffentlichkeit

Häftad,  Tyska, 2012-04-21
434
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Einerseits ist die politische Berichterstattung in Europa durch einen gemeinsamen Blick auf die EU gepragt. In dem Sinne besteht eine europaische OEffentlichkeit. Andererseits bleibt eine solche Berichterstattung mehrfach segmentiert - nicht nur im Hinblick auf Lander, sondern auch im Hinblick auf die Art der Medien, in denen die Berichterstattung erfolgt. Wie ist diese Mehrfach-Segmentierung zu klaren? Die Antwort, die in diesem Buch auf Basis von Redaktionsstudien in sechs europaischen Landern gegeben wird, lautet: durch unterschiedliche politische Diskurskulturen. Diese bestehen nicht nur national, sondern sie existieren auch fur unterschiedliche Typen von Zeitungen. Doch gibt es Ansatze des Entstehens einer europaischen politischen Diskurskultur?
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Politische Diskurskulturen in Europa
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 489 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Dr. Andreas Hepp ist Professor fur Kommunikations- und Medienwissenschaft am Zentrum fur Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universitat Bremen und Leiter des Teilprojekts "Die Transnationalisierung von OEffentlichkeit am Beispiel der EU" im Bremer Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel". Dr. Michael Bruggemann ist Oberassistent am Institut fur Publizistikwissenschaft und Medienforschung (IPMZ) der Universitat Zurich. Dr. Katharina Kleinen-von Koenigsloew ist Assistentin am Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universitat Wien. Dr. Swantje Lingenberg und Johanna Moeller sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im Projekt "Die Transnationalisierung von OEffentlichkeit am Beispiel der EU" an der Universitat Bremen.

Innehållsförteckning

Ein Beschreibungs- und Erklarungsansatz: Transnationale OEffentlichkeit und politische Diskurskulturen in Europa.- Methodisches Vorgehen: Ein transkulturelles Mehrebenendesign.- Zeitungsinhalte: Die Mehrfachsegmentierung europaischer OEffentlichkeit von 1982 bis 2008.- Doing Nation: Die journalistischen Praktiken der Nationalisierung Europas.- Publikumsbilder: Transnationale Typen der Adressierung.- Trigger-Konstellationen: Artikelbiografien im journalistischen.- Europaische OEffentlichkeit und politische Diskurskulturen.