Internationales Privatrecht - Art. 3-46 EGBGB (inbunden)
Fler böcker inom
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
693
Utgivningsdatum
2003-11-01
Upplaga
2004 ed.
Förlag
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Illustrationer
XXII, 693 S.
Dimensioner
203 x 127 x 40 mm
Vikt
767 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Hardback
ISBN
9783540407126
Internationales Privatrecht - Art. 3-46 EGBGB (inbunden)

Internationales Privatrecht - Art. 3-46 EGBGB

Inbunden Tyska, 2003-11-01
1797
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Der Kommentar behandelt das gesamte deutsche Internationale Privatrecht. Im Vordergrund stehen die Vorschriften der Art. 3-46 EGBGB. Es werden aber auch die Rechtsquellen des IPR ausserhalb des EGBGB sowie die wichtigsten staatsvertraglichen Regelungen berucksichtigt. Ausserdem geht der Kommentar jeweils auf verfahrensrechtliche Fragestellungen ein. Das Werk richtet sich in erster Linie an Praktiker. Es ist jedoch auch fur Studierende und Referendare von Interesse, die sich eingehender mit dem IPR beschaftigen wollen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Internationales Privatrecht - Art. 3-46 EGBGB
  2. +
  3. Das Neue Recht Der Digitalen Dienste: Digital Services ACT (Dsa)

De som köpt den här boken har ofta också köpt Das Neue Recht Der Digitalen Dienste: Digital S... av Torsten Kraul (häftad).

Köp båda 2 för 2451 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Dirk Looschelders

Innehållsförteckning

Abkurzungsverzeichnis.- UEbersicht.- Gesetzestext.- Kommentierung.- Zweiter Abschnitt. Recht der naturlichen Personen und der Rechtsgeschafte.- Dritter Abschnitt. Familienrecht.- Vierter Abschnitt. Erbrecht.- Funfter Abschnitt. Schuldrecht.- Zweiter Unterabschnitt. Ausservertragliche Schuldverhaltnisse.- Abschnitt. Sachenrecht.- Funfter Teil. UEbergangsrecht aus Anlass jungerer AEnderungen des Burgerlichen Gesetzbuches und dieses Einfuhrungsgesetzes.- Sechster Teil. Inkrafttreten und UEbergangsrecht aus Anlass der Einfuhrung des Burgerlichen Gesetzbuches und dieses Einfuhrungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet.