Schmerz in Psychiatrie und Neurologie (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
180
Utgivningsdatum
2002-11-01
Förlag
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Medarbetare
Einhäupl, K. (ed.), Gastpar, Markus (ed.)
Illustrationer
24 Illustrations, black and white; X, 180 S. 24 Abb.
Dimensioner
234 x 156 x 9 mm
Vikt
250 g
Antal komponenter
1
Komponenter
1 Paperback / softback
ISBN
9783540443537
Schmerz in Psychiatrie und Neurologie (häftad)

Schmerz in Psychiatrie und Neurologie

Häftad Tyska, 2002-11-01
957
  • Skickas inom 7-10 vardagar.
  • Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även som
Visa alla 1 format & utgåvor
Die moderne Schmerzforschung, -diagnostik und Differentialtherapie ist noch weit davon entfernt, endgultige Loesungen fur die Betroffenen zu liefern. Die Beitrage in diesem Buch referieren aktuelle Erkenntnisse zur Schmerzentstehung, -aufrechterhaltung und Chronifizierung sowie zu unterschiedlichen therapeutischen und praventiven Ansatzen. Sie machen aber auch deutlich, dass sowohl die Grundlagenforschung auf der Suche nach innovativen Targets, als auch die klinische Entwicklung wirksamer Alternativen auf dem Gebiet der Schmerztherapie verstarkt Aufmerksamkeit erfordern.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Schmerz in Psychiatrie und Neurologie
  2. +
  3. Ueber Annahmen

De som köpt den här boken har ofta också köpt Ueber Annahmen av Alexius Meinong (häftad).

Köp båda 2 för 1209 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Innehållsförteckning

I Grundlagen der Schmerzorganisation.- 1 Von der Mikrotiterplatte zum Analgetikum - Schmerzforschung bei Bayer.- 2 Pathophysiologie des Schmerzes.- 3 Kortikale Reorganisation und Schmerz: Empirische Befunde und therapeutische Implikationen.- II Psychiatrischer Schmerz.- 4 Schmerz und Schmerzwahrnehmung bei psychiatrischen Erkrankungen, insbesondere bei Schizophrenie und Depression.- 5 Schmerz und Sucht.- 6 Schmerzwahrnehmung bei Patienten mit Borderline-Persoenlichkeitsstoerung.- III Therapeutische Moeglichkeiten und offene Fragen der Schmerztherapie.- 7 Therapie der Migrane.- 8 Somatoforme Schmerzstoerung - Diagnostik, Pathogenese und Therapie.- 9 Biopsychosoziale Mechanismen der Chronifizierung von Ruckenschmerzen.- 10 Neuropathischer Schmerz und postherpetische Neuralgie.- Schlusswort.