De som köpt den här boken har ofta också köpt Therapie und Verlauf von Alkoholabhngigkeit av Manfred M Fichter, Ulrich Frick (häftad).
Köp båda 2 för 2010 krAus den Rezensionen zur 2. Auflage: "Das Herausgeberwerk stellt im Vergleich zur ersten Auflage eine noch umfangreichere Betrachtung der Pharmabetriebslehre dar. Primr ausgerichtet auf den deutschen Markt, stellt es dennoch in manchen Bereichen auf die globale Betrachtung ab. Zusammenfassend lsst sich sagen, dass dieses Buch jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich fr die komplexen Zusammenhnge und gesetzlichen Bestimmungen der Pharmabranche interessiert. Fr Personen, die entweder bereits Teil des Systems sind oder vor der Entscheidung stehen, Teil davon zu werden " (Adele Ruschitzka, in: Soziale Sicherheit, Februar 2009, S. 117)
Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns in der pharmazeutischen Industrie.- Das Krankenversicherungssystem in Deutschland.- Die pharmazeutische Industrie und der Arzneimittelmarkt.- Steuerungsinstrumente in der Arzneimittelversorgung.- Evaluationsforschung.- Funktionen im pharmazeutischen Unternehmen und seine Besonderheiten.- Strategische Planung in pharmazeutischen Unternehmen.- Die Entwicklung eines Arzneimittels.- Kosten und Finanzierung pharmazeutischer Forschung und Entwicklung.- Regulatory Affairs.- Preisbildung und Erstattung.- Quantitative Marktforschung.- Produktlebenszyklus und die Mglichkeiten seiner Gestaltung.- Management des Patentauslaufs.- Pharmamarketing.- Die medizinisch-wissenschaftlichen Abteilungen.- Kommunikation.- Vertriebswege und Handelsstufe.- Vertriebswege und Vertriebswegeentscheidung.- Vertriebs- und Auendienststeuerung.- Pharmareferent Marketinginstrument mit Zukunft?.- Der pharmazeutische Grohandel.- Apotheken.- Neue Konzepte bei der Abgabe von Arzneimitteln.- Rechtliche Aspekte.- Rechtsfragen bei der Durchfhrung klinischer Studien.- Arzneimittelhaftung.- Spezielle Fragen zu Markt und Unternehmenssteuerung.- Generika und Biosimilars.- Orphan Drugs.- Strategische Erfolgsfaktoren der Neuprodukteinfhrung.- Internationale Aspekte.- Internationale Trends in der pharmazeutischen Industrie.- Unternehmenszusammenschlsse und Konzentration.- Preissetzung und Kostenerstattung von Arzneimitteln in Europa.- Arzneimittel-Importe in Europa.- Programme zur Bekmpfung von Krankheiten in Entwicklungslndern.