Symptomatik Und Lebensqualitaet Von Patienten Mit Supraventrikulaeren Tachykardien (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
186
Utgivningsdatum
1999-08-01
Förlag
Peter Lang AG
Illustratör/Fotograf
zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Illustrationer
Illustrations, unspecified
Antal komponenter
1
ISBN
9783631350171
Symptomatik Und Lebensqualitaet Von Patienten Mit Supraventrikulaeren Tachykardien (häftad)

Symptomatik Und Lebensqualitaet Von Patienten Mit Supraventrikulaeren Tachykardien

Differentialdiagnostik, Krankheitsverhalten Und Effekte Der Hochfrequenzablation

Häftad, Tyska, 1999-08-01
585
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Anfallsartiges Herzrasen verknupft mit Schwindel, thorakalen Beklemmungsgefuhlen und Angst ist in der ambulanten Arztpraxis ein haufig geklagtes Beschwerdebild. Als Ursache fur diese Symptome kommen Herzrhythmusstorungen in Betracht, insbesondere supraventrikulare Tachykardien, ebenso wie Angststorungen und affektive Storungen. Die differentialdiagnostische Abklarung hat in der Vergangenheit Schwierigkeiten bereitet, doch invasive Untersuchungsverfahren erlauben heute eine zuverlassige kardiologische Diagnostik. Zudem steht mit der Hochfrequenzablation nun ein Verfahren zur Verfugung, durch das sich in vielen Fallen der Pathomechanismus beseitigen lasst, der fur die Rhythmusstorungen verantwortlich ist. Die Arbeit untersucht differentialdiagnostische Fragen, psychosomatische Aspekte sowie die Effekte der Hochfrequenzablation an Patienten mit symptomatischen paroxysmalen supraventrikularen Tachykardien. Im Rahmen eines multimethodalen, kontrollierten Forschungsansatzes werden hierzu standardisierte klinische Interviews und Fragebogenverfahren eingesetzt. Die Beurteilung des Behandlungserfolgs stutzt sich auf Methoden der Lebensqualitatsforschung. Die Befunde belegen die Wirksamkeit der Hochfrequenzablation zur Verbesserung der eingeschrankten Lebensqualitat bei Patienten mit supraventrikularen Tachykardien. Zudem konnten differentialdiagnostisch relevante klinische Charakteristika identifiziert werden, und es ergaben sich Hinweise zum Zusammenhang von Befund und Befinden. Konsequenzen fur eine Optimierung des diagnostischen und therapeutischen Managements werden erortert."
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Peter Baumgartner

Övrig information

Der Autor: Peter Baumgartner, geboren 1958, studierte Psychologie an der Freien Universitat Berlin und an der Wake Forest University in Winston-Salem, USA. Diplom 1985 an der FU Berlin, 1999 Approbation als Psychotherapeut und Promotion an der Universitat Tubingen. Forschungstatigkeiten in der klinischen Arzneimittelforschung und der medizinischen Outcome-Forschung. Klinisch psychologische Tatigkeit in der kardiologischen und beruflichen Rehabilitation sowie als niedergelassener Psychotherapeut. Lehrtatigkeit an der Universitat Freiburg mit den Schwerpunkten Verhaltensmedizin und Verhaltenstherapie."