Individualismus / Kollektivismus Und Hilfreiches Verhalten (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
372
Utgivningsdatum
2003-01-01
Förlag
Peter Lang AG
Illustratör/Fotograf
zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Illustrationer
Illustrations, unspecified
Dimensioner
210 x 148 x 149 mm
Vikt
490 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783631505434

Individualismus / Kollektivismus Und Hilfreiches Verhalten

Interkultureller Vergleich Zwischen Bulgarien Und Deutschland

Häftad,  Tyska, 2003-01-01
864
Tillfälligt slut – klicka "Bevaka" för att få ett mejl så fort boken går att köpa igen.
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Motive zu hilfreichem Verhalten fuhren. Die Untersuchung wird mittels eines interkulturellen Vergleiches durchgefuhrt, wobei Unterschiede in Bezug auf die Dimensionen Individualismus - Kollektivismus und die dazugehoerigen Werteorientierungen festgestellt werden. Diese Vorgehensweise dient zur Konstatierung des soziokulturellen Rahmens. Dabei wird uberpruft, wie die Motive fur hilfreiches Verhalten unter diesem zum Ausdruck kommen. Der Untersuchungsansatz ist bilateral und bezweckt nicht nur die Differenzen zwischen den Kulturmodellen, sondern auch die kulturubergreifenden konstanten Merkmale des Phanomens anderen Personen Hilfe zu leisten, herauszuarbeiten. So werden die Motive, die zu hilfreichem Verhalten fuhren, in altruistische und instrumentelle unterteilt.
Visa hela texten

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Petia Genkova

Övrig information

Die Autorin: Petia Genkova, 1973 in Pleven, Bulgarien, geboren, Magister in Psychologie und Kulturwissenschaften an der St. Kliment Ohridsky Universitat Sofia, Tatigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der St. Kliment Ohridksy Universitat Sofia und der Freien Universitat Burgas, Promotion in Psychologie an der Universitat Bochum. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Vergleiche, Kulturpsychologie, prosoziales Verhalten, autoritares Verhalten, Stereotype und Vorurteile, Geschlechterrollen.