Eine Architektur Fuer Individualisierte Computergestuetzte Lernumgebungen (inbunden)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
290
Utgivningsdatum
2003-07-01
Förlag
Peter Lang AG
Medarbetare
Ehrenberg, Dieter (red.)
Illustratör/Fotograf
36 Tabellen 140 Abbildungen
Illustrationer
Illustrations
Dimensioner
210 x 148 x 146 mm
Vikt
380 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783631509425

Eine Architektur Fuer Individualisierte Computergestuetzte Lernumgebungen

Grundlagen, Modularisierung Und Prototypische Realisierung

Häftad,  Tyska, 2003-07-01
826
  • Skickas från oss inom 10-15 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Interaktivitat und Kommunikationsunterstutzung sind Erfolgsfaktoren fur den Einsatz von computergestutzten Lernumgebungen. Daneben bestehen individuelle Bedurfnisse der Lernenden, insbesondere, wenn ein unterschiedliches Niveau an Vorkenntnissen oder Hintergrundinformation innerhalb einer Lerngruppe vorhanden ist. Diese Arbeit nutzt persoenliche Wissensmodelle als Basis fur die Gruppenarbeit. Die gemeinsam genutzten Wissensstrukturen bilden die Basis fur die Zusammenarbeit in einer zeitlich und raumlich getrennten Lerngruppe und stellen fur den Tutor zusatzliche Information uber den Lernfortschritt bereit. Unter Einbeziehung der Bereiche Content-Management, Wissensreprasentation/Individualisierung, Wissensvermittlung und Kurs-Management wird eine Gesamtarchitektur entwickelt. Diese Funktionsbereiche stehen somit ohne Anwendungssystem- und Medienbruch fur den Prozess der Wissensvermittlung zur Verfugung.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Eine Architektur Fuer Individualisierte Computergestuetzte Lernumgebungen
  2. +
  3. C++ mit Visual Studio 2022 und Windows Forms-Anwendungen

De som köpt den här boken har ofta också köpt C++ mit Visual Studio 2022 und Windows Forms-An... av Richard Kaiser (mixed media product).

Köp båda 2 för 1726 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Övrig information

Der Autor: Stefan Roeder, geboren 1972, studierte von 1992 bis 1997 Wirtschaftsinformatik an der Universitat Leipzig. Von 1997 bis 2001 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Wirtschaftsinformatik der Universitat Leipzig mit dem Forschungsgebiet computergestutzte Lernumgebungen tatig.