Historische Betrachtung Der Sozialmedizinischen Einrichtungen in Wien Vom Beginn Des 20. Jahrhunderts Bis Zum Ende Der Ersten Republik (kartonnage)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
234
Utgivningsdatum
2005-07-01
Förlag
Peter Lang AG
Medarbetare
Buchmann, Bertrand-Michael (red.)
Dimensioner
210 x 148 x 149 mm
Vikt
310 g
Antal komponenter
1
ISBN
9783631541227

Historische Betrachtung Der Sozialmedizinischen Einrichtungen in Wien Vom Beginn Des 20. Jahrhunderts Bis Zum Ende Der Ersten Republik

Häftad,  Tyska, 2005-07-01
663
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Am Beginn des 20. Jahrhunderts, geteilt in fast zwei Jahrzehnte Habsburgerreich und zwei Jahrzehnte der jungen Ersten Republik, war im sozialmedizinischen Bereich in Wien ein bedeutender und vielgestaltiger Aufbruch zu beobachten. Bewusstseinsbildung fur die Zusammenhange von Armut, Not, Hunger und dem Entstehen von Krankheiten ermoeglichten die Schaffung verschiedenartiger sozialmedizinischer Einrichtungen. Die Aufarbeitung dieser Thematik fuhrte zur Anerkennung der Sozialmedizin als eigenstandigem Fachgebiet. Die individuelle Wohltatigkeit in ihren vielfaltigen Spielarten und das private Mazenatentum waren nach dem Ende des Ersten Weltkrieges als Folge von Not, Verarmung und der veranderten sozialpolitischen Situation kaum mehr moeglich. An deren Stelle traten stadtische und staatliche Fursorgeeinrichtungen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Historische Betrachtung Der Sozialmedizinischen Einrichtungen in Wien Vom Beginn Des 20. Jahrhunderts Bis Zum Ende Der Ersten Republik
  2. +
  3. Mein Kampf(German Language Edition)

De som köpt den här boken har ofta också köpt Mein Kampf(German Language Edition) av Adolf Hitler (inbunden).

Köp båda 2 för 1239 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Recensioner i media

"Dem Verfasser ist ein gut lesbarer, umfassender UEberblick uber die unterschiedlichsten Einrichtungen und ihre jeweilige institutionelle Verankerung gelungen." (Louis Obrowski, Luzifer-Amor)

Övrig information

Der Autor: Louis Obrowsky, geboren 1927 in Wien; Medizinstudium an der Universitat Wien, abgeschlossen mit der Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde 1951; danach Ausbildung zum Arzt fur Allgemeinmedizin und anschliessend zum Facharzt fur Innere Medizin; Spitalstatigkeit von 1951 bis 1990, parallel dazu seit 1964 Ordination als Internist, weiterhin in Privatpraxis ausgeubt; Studium der Geschichte an der Universitat Wien, abgeschlossen mit der Promotion zum Doktor der Philosophie.