Habitus Der Prosodie (häftad)
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
286
Utgivningsdatum
2005-12-01
Förlag
Peter Lang AG
Medarbetare
Stock, Eberhard (red.)/Anders, Lutz Christian (red.)/Hirschfeld, Ursula (red.)/Krech, Eva-Maria (red.)
Illustratör/Fotograf
zahlreiche Tabellen und Grafiken
Illustrationer
zahlreiche Tabellen und Grafiken
Antal komponenter
1
ISBN
9783631543917
Habitus Der Prosodie (häftad)

Habitus Der Prosodie

Die Bedeutung Der Rekonstruktion Von Personalen Sprechstilen in Paedagogischen Handlungskontexten

Häftad,  Tyska, 2005-12-01
761
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 199 kr för privatkunder i Sverige.
Diese Arbeit widmet sich der Frage, warum Personen ihr Sprechen unterschiedlich gestalten, warum sie ihren Sprechstil aufrechterhalten und unter welchen Umstanden sie ihn verandern. Insbesondere Padagogen sollten ihre prosodische Ausdrucksgestaltung reflektieren und effektiv verwenden. Fur das Lernen und Lehren in diesem Bereich wird unter Beachtung soziolinguistischer, neuro- und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse eine Theorie zu Entstehung, Erhaltung und Abanderbarkeit des Sprechstils entwickelt: durch den Habitus (Bourdieu) der Prosodie entsteht eine automatisierte Gewohnheit; sie bleibt erhalten, solange kommunikative Effekte im sozialen Umfeld erzielt werden. Zur Veranderung bei Erwachsenen werden ein Modell zur Analyse und Reflexion des Sprechstils sowie Komponenten zur praktischen Anwendung in Gruppenseminaren zur Sprecherziehung bereitgestellt.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Habitus Der Prosodie
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 816 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Övrig information

Die Autorin: Christiane Miosga, geboren 1966, studierte Sonderpadagogik mit den Schwerpunkten Musik und Sprachheilpadagogik. Seit 1991 arbeitete sie in den Bereichen Logopadie, Sprecherziehung und Kommunikationstraining. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin war sie von 1998 bis 2002 an der Universitat Hannover tatig. Seit 2002 ist sie Akademische Ratin in der Fachrichtung Padagogik bei Beeintrachtigungen der Sprache und des Sprechens an der Universitat Hannover. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Bereich der vokalen Kommunikation (Prosodieforschung, Sprecherziehung, Stimmbildung, Theorie und Therapie bei Stimmstoerungen und Stottern).