Stydno! Du Sollst Dich Was Schaemen! (inbunden)
Fler böcker inom
Format
Häftad (Paperback / softback)
Språk
Tyska
Antal sidor
232
Utgivningsdatum
2009-08-18
Förlag
Peter Lang AG
Illustratör/Fotograf
25 Abbildungen
Illustrationer
Illustrations
Dimensioner
13 x 210 x 148 mm
Vikt
306 g
Antal komponenter
1
Komponenter
Paperback
ISBN
9783631584736

Stydno! Du Sollst Dich Was Schaemen!

Ein Deutsch-Russischer Sprachvergleich Der Kosmetikwerbung

Häftad,  Tyska, 2009-08-18
831
  • Skickas från oss inom 10-15 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Emotionale Werbewirkungen spielen in gesattigten Markten eine der wichtigsten Rollen. Schoenheit, Gesundheit, Gluck und Erfolg werden als Waren zum Kauf angeboten. Zugleich werden Emotionen als Instrumente der Low-Involvement-Werbung eingesetzt. Auch emotional negativ geladene Werbebotschaften haben ihre Wirkung: Wenn Angst, Schuldgefuhl oder Scham bei den Konsumenten aufsteigt, kann die Werbung durch ein Heilungsversprechen von Angst, Schuld und Scham das Kaufinteresse der potenziellen Kunden anregen. Die Arbeit ist eine kontrastive Untersuchung der sprachlichen und bildlichen Mittel der Beschamung in deutschen und russischen Werbeanzeigen mit dem Ziel, Sprachtypologisches auszuarbeiten und seine Werbewirksamkeiten zu erklaren.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Stydno! Du Sollst Dich Was Schaemen!
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 870 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av Marina Iakushevich

  • Linguistik und Medizin

    Marina Iakushevich, Yvonne Ilg, Theresa Schnedermann

    Das Buch prsentiert die ersten Arbeitsergebnisse des wissenschaftlichen Netzwerks >Linguistik und Medizin< Patho- und Salutodiskurse im Spannungsfeld von objektivierter Diagnose, interaktiver Vermittlung und medialer Konstitution, gegrndet 2...

Övrig information

Die Autorin: Marina Iakushevich, geboren 1971, studierte Germanistik, Anglistik und Betriebswirtschaftslehre in Ekaterinburg (Russland) und Paderborn. Seit 2004 ist sie an der Universitat Paderborn tatig.