- Format
- Inbunden (Hardback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 394
- Utgivningsdatum
- 2012-08-06
- Förlag
- Peter Lang AG
- Medarbetare
- Da Veiga, Marcelo (red.)
- Illustrationer
- Black & white illustrations
- Dimensioner
- 229 x 152 x 22 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- HC gerader Rücken kaschiert
- ISBN
- 9783631638934
- 699 g
Du kanske gillar
-
Der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen; Genese und Umsetzung des Konzepts vor dem Hintergrund des aktuellen geschichtsdidaktischen Diskurses
648- Skickas inom 10-15 vardagar.
- Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Passar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Schwedische traditionen av Jan-Öjvind Swahn (inbunden).
Köp båda 2 för 838 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Waldorfpadagogik in Praxis Und Ausbildung
Dirk Randoll, Marcelo Da Veiga
-
Propaedeutik Der Unterrichtsmethoden in Der Waldorfpaedagogik
Angelika Wiehl, Marcelo Da Veiga
-
Steiner Neu Lesen
Marcelo Da Veiga, Ernst-Christian Demisch, Christa Greshake-Ebding, Johannes Kiersch
-
Qualitaetsentwicklung an Waldorfschulen
Richard Landl, Jurgen Peters, Alexander Roehler, Marcelo Da Veiga
Övrig information
Markus Michael Zech ist Waldorflehrer und Dozent fur Waldorfpadagogik, Literatur und Geschichte. Er ist seit 1992 national und international in der Lehrerbildung, seit 2006 hauptamtlich am Lehrerseminar fur Waldorfpadagogik in Kassel tatig.
Innehållsförteckning
Inhalt: Geschichtskompetenz, Geschichtsbewusstsein, weltgeschichtliche Dimensionierung des Geschichtsunterrichts und die Bildungsanforderungen einer globalen Kultur - Lehrplangenese, Lehrplanverstndnis und Lehrplanarbeit an Waldorfschulen - Der Geschichtslehrplan der Waldorfschulen - Der Geschichtsunterricht der Waldorfschulen zwischen Traditionsbindung, Beliebigkeit und aktueller Ausrichtung - Die Frage der wissenschaftlichen Fundierung des Geschichtsunterrichts der Waldorfschulen - Konzepttheoretische Untersuchung des Geschichtsunterrichts der Waldorfschulen und des ihm zugrunde liegenden Narrativs - Das Waldorfcurriculum fr Geschichte und die Kompetenzanbahnung - Der Aufbau eines reflektierten und reflexiven Geschichtsbewusstseins an Waldorfschulen - Die welt- und menschheitsgeschichtliche Orientierung des Geschichtslehrplans der Waldorfschulen - Versuch einer geschichtsdidaktischen Verortung des Geschichtsunterrichts der Waldorfschulen - Desiderate einer theoretischen und empirischen Untersuchung des Geschichtsunterrichts der Waldorfschulen.