- Format
- Inbunden (Hardback)
- Språk
- Tyska
- Antal sidor
- 238
- Utgivningsdatum
- 2018-04-30
- Förlag
- Peter Lang AG
- Medarbetare
- Ettrich, Jenny (ed.), Mäder, Marie-Therese (ed.)
- Illustrationer
- 2 Illustrations; 2 Illustrations, black and white
- Dimensioner
- 210 x 148 x 18 mm
- Vikt
- Antal komponenter
- 1
- Komponenter
- ,
- ISBN
- 9783631741122
- 468 g
Du kanske gillar
-
Dialogpotenziale Kulturwissenschaftlicher Forschung in Den Fremdsprachenphilologien
760- Skickas inom 7-10 vardagar.
- Gratis frakt inom Sverige över 199 kr för privatpersoner.
Finns även somPassar bra ihop
De som köpt den här boken har ofta också köpt Kommunale Aufgabenwahrnehmung im Wandel av Joerg Bogumil, Sabine Kuhlmann (häftad).
Köp båda 2 för 1536 krKundrecensioner
Har du läst boken? Sätt ditt betyg »Fler böcker av författarna
-
Sichtbare Religion
Natalie Fritz, Anna-Katharina Hopflinger, Stefanie Knau, Marie-Therese Mader, Daria Pezzoli-Olgiati
-
Augen-Blicke
Dolores Zoe Bertschinger, Nathalie Fritz, Katharina Hopflinger, Marie-Therese Mader
-
Uncertain Destinies and Destinations
Natalie Fritz, Marie-Therese Mader
-
Mormon Lifestyles
Marie-Therese Mader
Övrig information
Jenny Ettrich ist Kulturwissenschaftlerin und -mittlerin. Sie promoviert an der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg mit einer Arbeit zu Prozessen der UEbertragung literarischer Texte, insbesondere der Kinderliteratur, zwischen West- (Frankreich, Deutschland) und Osteuropa (Russland) im 19. Jahrhundert und ihren Mittlern. Marie-Therese Mader ist Romanistin und Kulturwissenschaftlerin. Sie promovierte an der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg mit einer Arbeit uber die "Ideologues" als Begrunder franzoesischer Wissenskultur der Eliten. Sie interessiert sich fur Bildungsphilosophien und -praktiken im deutsch-franzoesischen Vergleich.
Innehållsförteckning
kulturwissenschaft in frankreich und deutschland - interdisziplinre zugriffe auf die erforschung von gesellschaft, kultur und identitt - kultursoziologie - transkulturelle anstze - kulturgeschichte und histoire culturelle - Perzeptionsforschung - Fachdidaktik - Geschichts- und Literaturwissenschaft