Schattendorf 1938-1955 (häftad)
Format
Inbunden (Hardback)
Språk
Tyska
Antal sidor
146
Utgivningsdatum
2021-12-09
Förlag
Peter Lang AG
Medarbetare
Buchmann, Bertrand Michael (red.)
Illustrationer
12 Illustrations, black and white
Dimensioner
210 x 148 x 13 mm
Vikt
350 g
Antal komponenter
1
Komponenter
391:B&W 5.83 x 8.27 in or 210 x 148 mm (A5) Case Laminate on Creme w/Matte Lam
ISBN
9783631867327

Schattendorf 1938-1955

'Volksgemeinschaft' und Besatzung am Beispiel einer burgenlaendischen Grenzgemeinde

Inbunden,  Tyska, 2021-12-09
412
  • Skickas från oss inom 7-10 vardagar.
  • Fri frakt över 249 kr för privatkunder i Sverige.
Im Zentrum dieser Untersuchung liegen die gesellschaftspolitischen Vernderungen des alltglichen Lebens in Schattendorf in einem Zeitraum von 17 Jahren. Der Anschluss 1938, der Niedergang des Hitlerregimes mit anschlieender Besatzung 1945 sowie die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955 kennzeichnen bedeutende Einschnitte der sterreichischen Geschichtsschreibung. Unter Heranziehung des kontroversen Forschungskonzepts der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft nimmt sich eine Geschichte des Alltags dieser politischen Zsuren an. Insbesondere das Arbeits-, Schul- und Freizeitleben in Schattendorf stellen wichtige Teilaspekte der Studie dar, die die Etablierung, Inszenierung und Auflsung der Volksgemeinschaft inmitten der Dorfbevlkerung ins Auge fassen.
Visa hela texten

Passar bra ihop

  1. Schattendorf 1938-1955
  2. +
  3. Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grundläggande ordförråd i tyska

De som köpt den här boken har ofta också köpt Tyska ord & uttryck : snabbguide till ett grund... av Daniel Eriksson (Övrigt).

Köp båda 2 för 451 kr

Kundrecensioner

Har du läst boken? Sätt ditt betyg »

Fler böcker av författarna

Innehållsförteckning

die volksgemeinschaft als junges forschungskonzept - rotarmisten im burgenland: befreier oder besatzer? - der anschluss 1938 - das leben in der volksgemeinschaft - das bemhen, die volksgemeinschaft zu retten - kriegsende 1945, nachkriegsalltag und wiederaufbau