Drei Leben, die thematisch miteinander verbunden sind. Drei Leben, die auf den Tod zugehen.TUSITALA«Seerà uber! Vor den Kanaren! So etwas gibt es doch heutzutage gar nicht mehr.»TORNIAMO A ROMATriest. Der Kriminalaktuar Johann Veit Piechl von Ehrenlieb schrieb am 8. Juni: «Vor dem Kriminalgericht erschien der stà dtische Bargello Giovanni Zanardi und eröffnete diesem kaiserlich-königlichen Kriminalgericht, erfahren zu haben, daà soeben ein Mord verübt worden sei.»CONCERT SPIRITUELCelestino fragte Rosetti, ob er erfahren habe, daà Mozart am 5. Dezember vom Tode übereilt worden. Rosetti sah Celestino an. Er sagte: «Mozart.» Im selben Moment liefen Trà nen über sein Gesicht.«Drei Meistererzà hlungen.» (Süddeutsche Zeitung, Jens Bisky)«Ein kostbares Buch. Eine Prosasonate in drei Sà tzen, erzà hlt in Hans Joachim Schà dlichs ganz und gar eigentümlicher Weise.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Peter von Matt)«Mit groà er Leichtigkeit là sst sich das lesen. Es ist Handlung auf jeder Seite, nie erlischt das Interesse an den Figuren. Der existenzielle Einschlag dieser Prosa ist groà rà umiger, nachhaltiger, als der schmale Band auf den ersten Blick vermuten là sst.» (Stuttgarter Zeitung, Jürgen Verdofsky)