Niemand wurde bestreiten, dass Menschen unterschiedlich intelligent sind. Aber wenn es um die Ursachen geht, schlagen die Wellen regelmaig hoch. Offentlich mag kaum jemand behaupten, dass die Gene hier eine groere Rolle spielen als Erziehung und andere Umweltfaktoren. Wer es tut, handelt sich schnell den Vorwurf ein, Biologist oder gar Schlimmeres zu sein. In der Fachwelt dagegen ist diese Auffassung seit langem Konsens. Dieter E. Zimmer erklart pragnant und verstandlich, warum das so ist und zu welchen spannenden Erkenntnissen zum Thema Intelligenz die Wissenschaft daruber hinaus gelangt ist. Ein ebenso erhellendes wie provozierendes Buch. Missliebige Fakten lassen sich nicht durch eine Fatwa aus der Welt schaffen; wer sich ihrer entledigen will, htte sie zu widerlegen.