Kreuzfahrt durch ein schicksalhaftes JahrhundertFjodor Kokoschkin ist Gast an Bord des Luxusliners Queen Mary 2. Der rüstige Mittneunziger kehrt zurück in die USA, wo er seit den dreià iger Jahren eine neue Heimat gefunden hat. Jeden Tag auf See werden Erinnerungen an die Orte seiner Vergangenheit wach: St. Petersburg, die Stadt seiner Kindheit, wo die Bolschewiken 1918 seinen Vater ermordet haben. Odessa, wohin seine Mutter mit ihm geflohen ist. Berlin, bevor die Nazis sich breitmachten. Zwischen den Tischgesprà chen und der Karaoke-Bar an Bord wendet sich Kokoschkin schlieà lich der fünfzig Jahre jüngeren Architektin Olga Noborra zu ... Lakonisch, fast beilà ufig, erzà hlt Hans Joachim Schà dlich in diesem Buch von der langen Geschichte des Zwanzigsten Jahrhunderts.«Hans Joachim Schà dlich ist einer der ganz Groà en in der zeitgenössischen deutschen Literatur. Zweifellos ist dieser wunderbar weise Roman sein tröstlichstes Buch.» (Die Zeit)«Das ist das Meisterhafte in allen Büchern Schà dlichs: Die Sà tze sind so schlau, sie sehen aus, als wà ren sie ahnungslos.» (Herta Müller)«Hans Joachim Schà dlich ist der groà e Lakoniker unter den deutschen Gegenwartsautoren.» (Die Zeit)«Ein Meister der Reduktion, der mit dieser Reduktion eine ungeheure Intensità t erreicht.» (Süddeutsche Zeitung)«Die groà en Gefühle, Trauer, Schmerz, Erinnerung und letzte Liebe, all das zwingt er mühelos in die Nuà schalen seines kargen Stils.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)«Ein auà erordentlicher Roman.» (Neue Zürcher Zeitung)«Eine bedrà ngende Geschichte von Vertreibung, Flucht und Exil. Bewundernswert.» (Frankfurter Rundschau)